Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der grüne Luftballon

Über Der grüne Luftballon

Die Illustrationen und satirischen Texte des legendären literarischen Kabaretts Der grüne Luftballon aus Krakau (1905 - 1912) in zweisprachiger Ausgabe, die in diesem Buch erstmals in Deutschland veröffentlicht werden, stellen eine Rarität dar. Sie geben einen Einblick in das Phänomen des literarischen Kabaretts, das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem in Paris und Berlin aufblühte und mit der letzten Veranstaltung des Grünen Luftballons in Michaliks Grotte (Jama Michalika) in Krakau 1912 zu Ende ging. Es ist ein Dokument in Form einer Mappe, die unter dem Titel Katalog der IX. Ausstellung der "Kunst" erst in den 1980er Jahren in der Sammlung der Jagiellonischen Bibliothek entdeckt wurde. Die Mappe war ein Bestandteil einer parodistischen Feier des Grünen Luftballons im Jahr 1905, deren Anlass die einige Monate zuvor veranstaltete 9. Kunstausstellung der Gesellschaft Polnischer Künstler (Towarzystwo Artyst¿w Polskich "Sztuka") in Krakau war. Darin werden die Ausstellungsteilnehmer und Mitglieder der Gesellschaft humorvoll skizziert und ihre Werke parodiert: Teodor Axentowicz, Olga Boznanska, Józef und Stanislaw Czajkowski, Julian Falat, Stefan Filipkiewicz, Karol Frycz, J¿zef Mehoffer, Henryk Szczyglinski, Wojciech Weiss, Karol Tichy, Leon Wyczólkowski und Stanislaw Wyspianski. Sie gehören zu den bekanntesten Künstlern der Epoche Junges Polen. Die Autoren des parodistischen Katalogs, zu denen u.a. Karol Frycz, Stanislaw Kuczborski und Kazimierz Sichulski gehören, schufen damit eine der interessantesten künstlerischen Initiativen des Grünen Luftballons

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783982457819
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 20. Februar 2023
  • Abmessungen:
  • 113x10x171 mm.
  • Gewicht:
  • 82 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Der grüne Luftballon

Die Illustrationen und satirischen Texte des legendären literarischen Kabaretts Der grüne Luftballon aus Krakau (1905 - 1912) in zweisprachiger Ausgabe, die in diesem Buch erstmals in Deutschland veröffentlicht werden, stellen eine Rarität dar. Sie geben einen Einblick in das Phänomen des literarischen Kabaretts, das Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem in Paris und Berlin aufblühte und mit der letzten Veranstaltung des Grünen Luftballons in Michaliks Grotte (Jama Michalika) in Krakau 1912 zu Ende ging.
Es ist ein Dokument in Form einer Mappe, die unter dem Titel Katalog der IX. Ausstellung der "Kunst" erst in den 1980er Jahren in der Sammlung der Jagiellonischen Bibliothek entdeckt wurde. Die Mappe war ein Bestandteil einer parodistischen Feier des Grünen Luftballons im Jahr 1905, deren Anlass die einige Monate zuvor veranstaltete 9. Kunstausstellung der Gesellschaft Polnischer Künstler (Towarzystwo Artyst¿w Polskich "Sztuka") in Krakau war. Darin werden die Ausstellungsteilnehmer und Mitglieder der Gesellschaft humorvoll skizziert und ihre Werke parodiert: Teodor Axentowicz, Olga Boznanska, Józef und Stanislaw Czajkowski, Julian Falat, Stefan Filipkiewicz, Karol Frycz, J¿zef Mehoffer, Henryk Szczyglinski, Wojciech Weiss, Karol Tichy, Leon Wyczólkowski und Stanislaw Wyspianski. Sie gehören zu den bekanntesten Künstlern der Epoche Junges Polen.
Die Autoren des parodistischen Katalogs, zu denen u.a. Karol Frycz, Stanislaw Kuczborski und Kazimierz Sichulski gehören, schufen damit eine der interessantesten künstlerischen Initiativen des Grünen Luftballons

Kund*innenbewertungen von Der grüne Luftballon



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der grüne Luftballon ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.