Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Hafen Konstanza

Der Hafen Konstanzavon Sebastian Nica
Über Der Hafen Konstanza

In den letzten Jahren boomt der Handel mit China. Der Containerverkehr zwischen Fernost und Europa legt bis zu 20 Prozent pro Jahr zu. Auch der weltweite Hafenumschlag ist zuletzt um mehr als zehn Prozent pro Jahr gewachsen. 2007 wurden etwa 484 Millionen TEU erreicht und bereits im Jahr 2020 du¿rfte die Ein-Milliarden-TEU-Grenze fallen. Diese rasante Entwicklung erfordert jedoch neue Konzepte, denn der Ausbau der Infrastruktur kommt nur langsam voran, Frachtraum wird aufgrund des starken Wachstums der Seeverkehre zusehends knapper und in den Häfen mit Ihren Verkehrsträgern im Hinterland werden die Kapazitäten nicht mehr lange standhalten. Der Hafen Konstanza verfolgt seit einigen Jahren die Strategie, ein Hub fu¿r internationale Containerverkehre von/nach Zentraleuropa zu werden. Zwar läuft der Großteil der Asien-Europa-Verkehre u¿ber die konventionellen Nord-Range-Häfen an, jedoch werden die schon zuvor erwähnten Wachstumsraten in Zukunft eine Verlagerung der Transporte erzwingen. Diese Arbeit behandelt die Anstrengungen des Hafen Konstanza ein Hub für Containerverkehre zu werden und berücksichtigt die umweltfreundliche Alternative der Wasserstraße Donau.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639880014
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 8. April 2016
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Hafen Konstanza

In den letzten Jahren boomt der Handel mit China. Der Containerverkehr zwischen Fernost und Europa legt bis zu 20 Prozent pro Jahr zu. Auch der weltweite Hafenumschlag ist zuletzt um mehr als zehn Prozent pro Jahr gewachsen. 2007 wurden etwa 484 Millionen TEU erreicht und bereits im Jahr 2020 du¿rfte die Ein-Milliarden-TEU-Grenze fallen. Diese rasante Entwicklung erfordert jedoch neue Konzepte, denn der Ausbau der Infrastruktur kommt nur langsam voran, Frachtraum wird aufgrund des starken Wachstums der Seeverkehre zusehends knapper und in den Häfen mit Ihren Verkehrsträgern im Hinterland werden die Kapazitäten nicht mehr lange standhalten. Der Hafen Konstanza verfolgt seit einigen Jahren die Strategie, ein Hub fu¿r internationale Containerverkehre von/nach Zentraleuropa zu werden. Zwar läuft der Großteil der Asien-Europa-Verkehre u¿ber die konventionellen Nord-Range-Häfen an, jedoch werden die schon zuvor erwähnten Wachstumsraten in Zukunft eine Verlagerung der Transporte erzwingen. Diese Arbeit behandelt die Anstrengungen des Hafen Konstanza ein Hub für Containerverkehre zu werden und berücksichtigt die umweltfreundliche Alternative der Wasserstraße Donau.

Kund*innenbewertungen von Der Hafen Konstanza



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.