Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Handstand. Ein didaktisches Vermittlungskonzept im Sportunterricht

von Anonymous
Über Der Handstand. Ein didaktisches Vermittlungskonzept im Sportunterricht

Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 15, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Projektberichts soll zum einen eine Gegenstandsanalyse der Bewegung des Handstandes vorgenommen werden und zum anderen ein geeignetes Vermittlungskonzept zu ebendieser Bewegung im Detail dargelegt werden. Dafür wird eingangs die spezifische Kernidee des Handstandes bestimmt sowie die Anforderungen an die ausführenden Akteur:innen und mögliche Lösungswege dieser herausgestellt werden. Darüber hinaus wird eine Auseinandersetzung mit dem grundlegenden ästhetischen Reiz, welcher mit dem Gegenstand verbunden ist, erfolgen. Daran anschließend wird auf Grundlage der vorgenommenen Gegenstandsanalyse im dritten Kapitel mögliche praktische Aufgabenstellungen im Rahmen einer Stationenarbeit (d.h. vermittlungsdidaktische Konsequenzen) herausgearbeitet werden, welche ermöglichen sollen, dass sich die Teilnehmenden die Kernidee sowie konstitutiven Strukturen und die Erfahrungsweise des gewählten Gegenstandes erschließen können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346964298
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 24. Oktober 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Handstand. Ein didaktisches Vermittlungskonzept im Sportunterricht

Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 15, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des vorliegenden Projektberichts soll zum einen eine Gegenstandsanalyse der Bewegung des Handstandes vorgenommen werden und zum anderen ein geeignetes Vermittlungskonzept zu ebendieser Bewegung im Detail dargelegt werden. Dafür wird eingangs die spezifische Kernidee des Handstandes bestimmt sowie die Anforderungen an die ausführenden Akteur:innen und mögliche Lösungswege dieser herausgestellt werden.
Darüber hinaus wird eine Auseinandersetzung mit dem grundlegenden ästhetischen Reiz, welcher mit dem Gegenstand verbunden ist, erfolgen. Daran anschließend wird auf Grundlage der vorgenommenen Gegenstandsanalyse im dritten Kapitel mögliche praktische Aufgabenstellungen im Rahmen einer Stationenarbeit (d.h. vermittlungsdidaktische Konsequenzen) herausgearbeitet werden, welche ermöglichen sollen, dass sich die Teilnehmenden die Kernidee sowie konstitutiven Strukturen und die Erfahrungsweise des gewählten Gegenstandes erschließen können.

Kund*innenbewertungen von Der Handstand. Ein didaktisches Vermittlungskonzept im Sportunterricht



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.