Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der israelisch-palästinensische Konflikt im 21. Jahrhundert

Über Der israelisch-palästinensische Konflikt im 21. Jahrhundert

Die Geschichte des Einsatzes von Sperranlagen für die Sicherheit, Verteidigung und Souveränität von Ländern steht in engem Zusammenhang mit der Rechtmäßigkeit des Einsatzes der Sperranlage im Westjordanland, einem architektonischen Werk, das vom Staat Israel als politisch-militärische Strategie gegen das rechtliche Mandat des humanitären Völkerrechts für Palästina eingesetzt wird. Mit Hilfe eines methodischen Ansatzes, der auf Dokumentationsrecherche durch Inhaltsanalyse von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Filmen, Fotografien, offiziellen Dokumenten und Websites basiert, die den israelisch-palästinensischen Konflikt mit der Sperranlage in Verbindung bringen, werden Schlüsselbegriffe wie Grenze, Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, Völkerrecht, Theorie des politischen Realismus, Sicherheit und Selbstverteidigung analysiert, um die aktuelle Situation eines besetzten Staates und Gebiets zu erhellen. Dies wird internationale Historiker und Analysten in die Lage versetzen, zu verstehen, dass die Westjordanlandsperre die beste Möglichkeit für die internationale Gemeinschaft ist, nichts zu tun und im Gegenzug die Rolle Israels in Frage zu stellen, um sein Überleben im Nahen Osten zu rechtfertigen und die Landschaft des Konflikts und den internationalen Rechtsrahmen drastisch zu verändern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206903031
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 30. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der israelisch-palästinensische Konflikt im 21. Jahrhundert

Die Geschichte des Einsatzes von Sperranlagen für die Sicherheit, Verteidigung und Souveränität von Ländern steht in engem Zusammenhang mit der Rechtmäßigkeit des Einsatzes der Sperranlage im Westjordanland, einem architektonischen Werk, das vom Staat Israel als politisch-militärische Strategie gegen das rechtliche Mandat des humanitären Völkerrechts für Palästina eingesetzt wird. Mit Hilfe eines methodischen Ansatzes, der auf Dokumentationsrecherche durch Inhaltsanalyse von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Filmen, Fotografien, offiziellen Dokumenten und Websites basiert, die den israelisch-palästinensischen Konflikt mit der Sperranlage in Verbindung bringen, werden Schlüsselbegriffe wie Grenze, Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht, Völkerrecht, Theorie des politischen Realismus, Sicherheit und Selbstverteidigung analysiert, um die aktuelle Situation eines besetzten Staates und Gebiets zu erhellen. Dies wird internationale Historiker und Analysten in die Lage versetzen, zu verstehen, dass die Westjordanlandsperre die beste Möglichkeit für die internationale Gemeinschaft ist, nichts zu tun und im Gegenzug die Rolle Israels in Frage zu stellen, um sein Überleben im Nahen Osten zu rechtfertigen und die Landschaft des Konflikts und den internationalen Rechtsrahmen drastisch zu verändern.

Kund*innenbewertungen von Der israelisch-palästinensische Konflikt im 21. Jahrhundert



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der israelisch-palästinensische Konflikt im 21. Jahrhundert ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.