Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der lange Weg nach Westen?

- Zum Ratifizierungsprozess der EU-Vertrage in Polen

Über Der lange Weg nach Westen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Querälen um die Ratifizierung des Lissabonner Vertrages sind ein Phänomen, das für Polen typisch ist. Anders als die meisten anderen Länder Europas ist der polnische Staat eine sehr junge Demokratie und hat aufgrund seiner Geschichte mit der Angst seiner Bürger vor einer erneuten Fremdherrschaft zu kämpfen. Genau diese Angst ist es, mit der die Kaczynski-Brüder spielen. Diese werden zudem von großen Teilen der Polnischen Katholischen Kirche unterstützt, die mit dem Medienimperium des Paters Tadeusz Rydzyk kooperieren und ¿Radio Maryjä somit zu einem entscheidenden Machtfaktor machen. Der derzeitige Premierminister hat keine andere Chance als eine gute Mine zum bösen Spiel zu machen. Solange Lech Kaczynski Präsident ist kann dieser nämlich alle Vorhaben Tusks blockieren. Der Premierminister ist also ¿ ob er will oder nicht ¿ vom Wohlwollen des Präsidenten abhängig. Wie sich diese Abhängigkeit auf die weitere Entwicklung der Europäischen Union auswirkt, vermag heute noch nicht geklärt zu werden. Sicher ist, dass der Weg zu einer einheitlichen Europapolitik in Polen bis zur nächsten Präsidentschaftswahl sehr steinig sein wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640566471
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 21. März 2010
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 47 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der lange Weg nach Westen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Querälen um die Ratifizierung des Lissabonner Vertrages sind ein Phänomen, das für Polen
typisch ist. Anders als die meisten anderen Länder Europas ist der polnische Staat eine sehr junge
Demokratie und hat aufgrund seiner Geschichte mit der Angst seiner Bürger vor einer erneuten
Fremdherrschaft zu kämpfen. Genau diese Angst ist es, mit der die Kaczynski-Brüder spielen. Diese
werden zudem von großen Teilen der Polnischen Katholischen Kirche unterstützt, die mit dem
Medienimperium des Paters Tadeusz Rydzyk kooperieren und ¿Radio Maryjä somit zu einem
entscheidenden Machtfaktor machen.
Der derzeitige Premierminister hat keine andere Chance als eine gute Mine zum bösen Spiel zu
machen. Solange Lech Kaczynski Präsident ist kann dieser nämlich alle Vorhaben Tusks blockieren.
Der Premierminister ist also ¿ ob er will oder nicht ¿ vom Wohlwollen des Präsidenten abhängig.
Wie sich diese Abhängigkeit auf die weitere Entwicklung der Europäischen Union auswirkt, vermag
heute noch nicht geklärt zu werden. Sicher ist, dass der Weg zu einer einheitlichen Europapolitik in
Polen bis zur nächsten Präsidentschaftswahl sehr steinig sein wird.

Kund*innenbewertungen von Der lange Weg nach Westen?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der lange Weg nach Westen? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.