Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der "nationale Gedanke" bei der Kunstbiennale von Venedig

Der
Über Der "nationale Gedanke" bei der Kunstbiennale von Venedig

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit ¿Österreich und Großbritannien: Künstlerische und kuratorische Fallbeispiele von Länderbeiträgen zum Thema ¿nationaler Gedanke¿ auf der Kunstbiennale von Venedig¿ steht die Auseinandersetzung mit zwei Beiträgen für die Biennale von Venedig. Im Jahre 1993 erregte Österreichs Biennale Beitrag ¿Stellvertreter/Represantatives/Rappresentanti.¿, Österreichs ¿ausländische Künstler¿, ebensolches Aufsehen, wie dies Großbritanniens Jeremy Deller für das Bespielen des britischen Pavillons mit ¿The English Magic¿ im Jahre 2013 gelang. Die beiden Kuratoren, der Österreicher Peter Weibel und die Britin Emma Gifford-Mead, hatten in ihren künstlerischen Konzepten den Versuch unternommen, dem Begriff des ¿nationalen Gedankens¿ auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck zu verhelfen. Es wurde herausgearbeitet, welche Phänomene und Merkmale mit und durch die Schwerpunktsetzung des ¿nationalen Gedankens¿ im direkten Vergleich der beiden Beiträge Österreichs und Großbritanniens im Rahmen der historischen bzw. politischen Entwicklung der Biennale von Venedig aufgekommen sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330520110
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 29. Mai 2017
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der "nationale Gedanke" bei der Kunstbiennale von Venedig

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit ¿Österreich und Großbritannien: Künstlerische und kuratorische Fallbeispiele von Länderbeiträgen zum Thema ¿nationaler Gedanke¿ auf der Kunstbiennale von Venedig¿ steht die Auseinandersetzung mit zwei Beiträgen für die Biennale von Venedig. Im Jahre 1993 erregte Österreichs Biennale Beitrag ¿Stellvertreter/Represantatives/Rappresentanti.¿, Österreichs ¿ausländische Künstler¿, ebensolches Aufsehen, wie dies Großbritanniens Jeremy Deller für das Bespielen des britischen Pavillons mit ¿The English Magic¿ im Jahre 2013 gelang. Die beiden Kuratoren, der Österreicher Peter Weibel und die Britin Emma Gifford-Mead, hatten in ihren künstlerischen Konzepten den Versuch unternommen, dem Begriff des ¿nationalen Gedankens¿ auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck zu verhelfen. Es wurde herausgearbeitet, welche Phänomene und Merkmale mit und durch die Schwerpunktsetzung des ¿nationalen Gedankens¿ im direkten Vergleich der beiden Beiträge Österreichs und Großbritanniens im Rahmen der historischen bzw. politischen Entwicklung der Biennale von Venedig aufgekommen sind.

Kund*innenbewertungen von Der "nationale Gedanke" bei der Kunstbiennale von Venedig



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.