Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der psychologische (Arbeits-) Vertrag der Generation Y

Der psychologische (Arbeits-) Vertrag der Generation Yvon Katharina Zedlitz
Über Der psychologische (Arbeits-) Vertrag der Generation Y

Unternehmen der Consulting Branche sehen sich in Bezug auf die Personalarbeit mit zwei wesentlichen Herausforderungen konfrontiert. Auf der einen Seite sind sie seit der Wirtschaftskrise gezwungen ihre Kosten möglichst gering zu halten. Auf der anderen Seite zeigen sich aber auch Veränderungen im Arbeitsmarkt, die die Personalrekrutierung und ¿bindung erschweren. So tritt eine neue Generation von Arbeitnehmern in den Arbeitsmarkt, die spezifische Eigenschaften und Bedürfnisse aufweist. Die Theorie des psychologischen Vertrages kann in diesem Kontext als Instrument dienen, auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen, um Bindung, Loyalität und Motivation sicherzustellen. Im Rahmen einer empirischen Studie wurden sechs Consultants und Alumni der International School of Management zu dieser Thematik befragt. Dabei wurde zunächst untersucht, inwieweit die Eigenschaften von Nachwuchskräften der Consulting Branche mit den Eigenschaften der Generation Y übereinstimmen. Darauf aufbauend wurde die Erfüllbarkeit der Work-Life-Balance in der Consulting Branche überprüft, da sie für die Generation Y von hoher Bedeutung ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330516434
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 24. März 2017
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der psychologische (Arbeits-) Vertrag der Generation Y

Unternehmen der Consulting Branche sehen sich in Bezug auf die Personalarbeit mit zwei wesentlichen Herausforderungen konfrontiert. Auf der einen Seite sind sie seit der Wirtschaftskrise gezwungen ihre Kosten möglichst gering zu halten. Auf der anderen Seite zeigen sich aber auch Veränderungen im Arbeitsmarkt, die die Personalrekrutierung und ¿bindung erschweren. So tritt eine neue Generation von Arbeitnehmern in den Arbeitsmarkt, die spezifische Eigenschaften und Bedürfnisse aufweist. Die Theorie des psychologischen Vertrages kann in diesem Kontext als Instrument dienen, auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen, um Bindung, Loyalität und Motivation sicherzustellen. Im Rahmen einer empirischen Studie wurden sechs Consultants und Alumni der International School of Management zu dieser Thematik befragt. Dabei wurde zunächst untersucht, inwieweit die Eigenschaften von Nachwuchskräften der Consulting Branche mit den Eigenschaften der Generation Y übereinstimmen. Darauf aufbauend wurde die Erfüllbarkeit der Work-Life-Balance in der Consulting Branche überprüft, da sie für die Generation Y von hoher Bedeutung ist.

Kund*innenbewertungen von Der psychologische (Arbeits-) Vertrag der Generation Y



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der psychologische (Arbeits-) Vertrag der Generation Y ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.