Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit

Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeitvon Stefanie Jury
Über Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit

Der Titel dieser Arbeit lautet: ¿Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit¿. Themenschwerpunkt bildet die Forschungsfrage: ¿Welche Funktion hat der Staat und die Soziale Arbeit aus einer gouvernementalitätsanalytischen Perspektive?¿ Hintergrund für die Themenwahl ist der derzeitig wahrnehmbare Reformwandel innerhalb des Wohlfahrtsstaates, worin in erster Linie aktivierungspolitische Regierungsweisen das Zentrum bilden. Die Gouvernementalität kann hierbei als ein Analyseinstrument dienen, mit dessen Hilfe die charakteristischen neo-liberalen Machttechniken untersucht werden können und aufgezeigt wird, dass eine Neuarrangierung der wohlfahrtsstaatlichen Arrangements nicht unbedingt notwendig ist. Im Zuge dieser Analyse ergeben sich zahlreiche differente Positionen bezüglich der Funktion des Staates und der Sozialen Arbeit, die verdeutlichen, dass neo-soziale Regierungspraktiken kritisch hinterfragt werden sollten und am Wohlfahrtsstaat festgehalten werden kann beziehungsweise an dem, was er sein kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639386127
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 12. Januar 2012
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit

Der Titel dieser Arbeit lautet: ¿Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit¿. Themenschwerpunkt bildet die Forschungsfrage: ¿Welche Funktion hat der Staat und die Soziale Arbeit aus einer gouvernementalitätsanalytischen Perspektive?¿ Hintergrund für die Themenwahl ist der derzeitig wahrnehmbare Reformwandel innerhalb des Wohlfahrtsstaates, worin in erster Linie aktivierungspolitische Regierungsweisen das Zentrum bilden. Die Gouvernementalität kann hierbei als ein Analyseinstrument dienen, mit dessen Hilfe die charakteristischen neo-liberalen Machttechniken untersucht werden können und aufgezeigt wird, dass eine Neuarrangierung der wohlfahrtsstaatlichen Arrangements nicht unbedingt notwendig ist. Im Zuge dieser Analyse ergeben sich zahlreiche differente Positionen bezüglich der Funktion des Staates und der Sozialen Arbeit, die verdeutlichen, dass neo-soziale Regierungspraktiken kritisch hinterfragt werden sollten und am Wohlfahrtsstaat festgehalten werden kann beziehungsweise an dem, was er sein kann.

Kund*innenbewertungen von Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Der Staat im Wandel: Gouvernementalität und Soziale Arbeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.