Über Dialogische Verfahren und Gesprachsmethoden bei Diagnostik und Evaluation
1. Welche diagnostischen Gesprächsmethoden gibt es?
- Anamnese, Exploration, Interview
- jeweils mit Angaben zur Definition und zu verschiedenen Formen sowie ggf. zu Besonderheiten und Grenzen
2. Welche Einflüsse auf die Ergebnisse haben dialogische Diagnoseverfahren?
- Hinweise zu allgemeinen Überlegungen im Vorfeld der Festlegung auf ein dialogisches Diagnoseverfahren
- Die fünf pragmatischen Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick
- Interaktionsbedingte Einflüsse
- Selbstdarstellungstechniken und Lüge
3. Maßnahmen zur Optimierung von Befragungsergebnissen
Mehr anzeigen