Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dialogisches Lesen in der Praxis. Eine Untersuchung zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund

von Anonymous
Über Dialogisches Lesen in der Praxis. Eine Untersuchung zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 15,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung), Veranstaltung: Alltagsintegrierte und spielerische Sprachförderung in elementarpädagogischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die Effektivität von dialogischem Lesen als Mittel zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund zu untersuchen. Sie beschreibt die Planung, Durchführung und Reflexion einer Sprachfördereinheit und diskutiert deren Potenziale und Grenzen. Diese umfassende Untersuchung konzentriert sich auf die Nutzung des dialogischen Lesens als Instrument zur Verbesserung der Sprachkompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund. Es wird die Planung und Durchführung einer speziellen Sprachfördereinheit detailliert beschrieben, wobei speziell auf die Ausarbeitung und Anwendung verschiedener Sprachfördertechniken eingegangen wird. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der durchgeführten Sprachfördereinheit und Verbesserungsvorschlägen für zukünftige Maßnahmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346914064
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dialogisches Lesen in der Praxis. Eine Untersuchung zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 15,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung), Veranstaltung: Alltagsintegrierte und spielerische Sprachförderung in elementarpädagogischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, die Effektivität von dialogischem Lesen als Mittel zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund zu untersuchen. Sie beschreibt die Planung, Durchführung und Reflexion einer Sprachfördereinheit und diskutiert deren Potenziale und Grenzen.
Diese umfassende Untersuchung konzentriert sich auf die Nutzung des dialogischen Lesens als Instrument zur Verbesserung der Sprachkompetenzen von Kindern mit Migrationshintergrund. Es wird die Planung und Durchführung einer speziellen Sprachfördereinheit detailliert beschrieben, wobei speziell auf die Ausarbeitung und Anwendung verschiedener Sprachfördertechniken eingegangen wird. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der durchgeführten Sprachfördereinheit und Verbesserungsvorschlägen für zukünftige Maßnahmen.

Kund*innenbewertungen von Dialogisches Lesen in der Praxis. Eine Untersuchung zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.