Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"

von Anonymous
Über Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Hannibal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand des lateinischen Textes Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis" die Textstelle Hannibal 3,4-4,2, die Alpenüberquerung, näher beleuchtet werden. Um zu einer individuellen Übersetzung zu gelangen, sollen nach Befassung mit Morphologie, Phraseologie und Semantik ausschlaggebender lateinischer Wörter rhetorische und stilistische Merkmale der Textstelle herausgearbeitet und untersucht werden. Des Weiteren sollen die beschriebenen Realien historisch und mythologisch eingeordnet sowie die Einbettung der konkreten Textstelle im Kontext und die Position in der Vita geklärt werden. Die Befassung mit literaturästhetischen Gesichtspunkten und Gattungsfragen soll über die Beschreibung intra- und intertextueller Bezüge und nicht zuletzt durch die Auseinandersetzung mit textkritischen Gesichtspunkten hin zu einer Interpretation führen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346893970
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 15. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Hannibal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll anhand des lateinischen Textes Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis" die Textstelle Hannibal 3,4-4,2, die Alpenüberquerung, näher beleuchtet werden. Um zu einer individuellen Übersetzung zu gelangen, sollen nach Befassung mit Morphologie, Phraseologie und Semantik ausschlaggebender lateinischer Wörter rhetorische und stilistische Merkmale der Textstelle herausgearbeitet und untersucht werden.
Des Weiteren sollen die beschriebenen Realien historisch und mythologisch eingeordnet sowie die Einbettung der konkreten Textstelle im Kontext und die Position in der Vita geklärt werden. Die Befassung mit literaturästhetischen Gesichtspunkten und Gattungsfragen soll über die Beschreibung intra- und intertextueller Bezüge und nicht zuletzt durch die Auseinandersetzung mit textkritischen Gesichtspunkten hin zu einer Interpretation führen.

Kund*innenbewertungen von Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Alpenüberquerung Hannibals in Cornelii Nepotis "Vitae cum fragmentis" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.