Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Ambivalenz der Tafel e.V. Deutschland. Am Beispiel des Ochsenfurter Ladens

von Anonymous
Über Die Ambivalenz der Tafel e.V. Deutschland. Am Beispiel des Ochsenfurter Ladens

Studienarbeit aus dem Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Arbeit der Tafel ermöglichen mit den positiven und negativen Seiten. Es soll gleichzeitig Perspektiven aufzeigen, diese Probleme zu beseitigen. Auch die Arbeit der Ehrenamtlichen spielt dabei eine wesentliche Rolle in Bezug auf den Erfolg der Klienten. Deutschlandweit gibt es in jeder größeren Stadt einen Tafelladen, dessen Hilfe Menschen mit einem geringen Einkommen in Anspruch nehmen dürfen. Doch weshalb ist die Existenz der Tafel scheinbar so wichtig? Eigentlich deckt der deutsche Sozialstaat mithilfe der Fürsorgeleistungen des SGB II, SGB III und SGB XII das Existenzminimum der Bedürftigen ab. Müssten Tafelläden in Deutschland nicht überflüssig sein, wenn die Armen einen individuellen Regelbedarf vom Staat bekommen?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346917706
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 25. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Ambivalenz der Tafel e.V. Deutschland. Am Beispiel des Ochsenfurter Ladens

Studienarbeit aus dem Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Arbeit der Tafel ermöglichen mit den positiven und negativen Seiten. Es soll gleichzeitig Perspektiven aufzeigen, diese Probleme zu beseitigen. Auch die Arbeit der Ehrenamtlichen spielt dabei eine wesentliche Rolle in Bezug auf den Erfolg der Klienten.
Deutschlandweit gibt es in jeder größeren Stadt einen Tafelladen, dessen Hilfe Menschen mit einem geringen Einkommen in Anspruch nehmen dürfen. Doch weshalb ist die Existenz der Tafel scheinbar so wichtig? Eigentlich deckt der deutsche Sozialstaat mithilfe der Fürsorgeleistungen des SGB II, SGB III und SGB XII das Existenzminimum der Bedürftigen ab. Müssten Tafelläden in Deutschland nicht überflüssig sein, wenn die Armen einen individuellen Regelbedarf vom Staat bekommen?

Kund*innenbewertungen von Die Ambivalenz der Tafel e.V. Deutschland. Am Beispiel des Ochsenfurter Ladens



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.