Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen

Über Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen

Zum Werk Die korrekte Auslegung von Patentansprüchen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung sowohl für das Durchführen des Erteilungsverfahrens vor dem Patentamt als auch bei der Beurteilung einer späteren Verletzung des erteilten Patents im Zivilprozess. Nur wenn klar ist, welcher Gegenstand durch das Patent geschützt werden soll, kann ermittelt werden, ob dieser bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist oder durch diesen nahe gelegt ist. Im Fall einer Patentverletzung muss bestimmt werden, ob der mutmaßliche Verletzungsgegenstand innerhalb des Schutzbereiches des erteilten Patentes liegt. Unabdingbare Voraussetzungen für die korrekte Auslegung von Patentansprüchen sind nicht nur ein technisches Verständnis und eine sprachliche Versiertheit, sondern auch ein gewisses Maß an Grundlagenwissen. Das Buch vermittelt dieses Wissen in der notwendigen Tiefe für die Praxis lebendig, allgemeinverständlich und anhand zahlreicher kommentierter Beispiele. Vorteile auf einen BlickDarstellung der Grundlagen zur Auslegung von Patentansprüchenverständliche ErläuterungenPraxisbeispiele Zielgruppe Für Rechtsanwalt- und Patentanwaltschaft, Patentprüfung, Patentsachbearbeitung und Patentanwaltsfachangestellte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406771699
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 14. Juli 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 139x22x221 mm.
  • Gewicht:
  • 506 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen

Zum Werk
Die korrekte Auslegung von Patentansprüchen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung sowohl für das Durchführen des Erteilungsverfahrens vor dem Patentamt als auch bei der Beurteilung einer späteren Verletzung des erteilten Patents im Zivilprozess. Nur wenn klar ist, welcher Gegenstand durch das Patent geschützt werden soll, kann ermittelt werden, ob dieser bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist oder durch diesen nahe gelegt ist. Im Fall einer Patentverletzung muss bestimmt werden, ob der mutmaßliche Verletzungsgegenstand innerhalb des Schutzbereiches des erteilten Patentes liegt.
Unabdingbare Voraussetzungen für die korrekte Auslegung von Patentansprüchen sind nicht nur ein technisches Verständnis und eine sprachliche Versiertheit, sondern auch ein gewisses Maß an Grundlagenwissen.
Das Buch vermittelt dieses Wissen in der notwendigen Tiefe für die Praxis lebendig, allgemeinverständlich und anhand zahlreicher kommentierter Beispiele.

Vorteile auf einen BlickDarstellung der Grundlagen zur Auslegung von Patentansprüchenverständliche ErläuterungenPraxisbeispiele
Zielgruppe
Für Rechtsanwalt- und Patentanwaltschaft, Patentprüfung, Patentsachbearbeitung und Patentanwaltsfachangestellte.

Kund*innenbewertungen von Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.