Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in Krippen

Die außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in Krippenvon Julia Pleschberger
Über Die außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in Krippen

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der außerhäuslichen Bildung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieser auf die Beziehung des Kindes zu seiner primären Bezugsperson. Beginnend mit eine Überblick über die Debatte um außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren, folgen Kapitel über die Darstellung der Transition von familiärer zu außerfamiliärer Bildung und Betreuung, der Einfluss dieser auf die Kindesentwicklung,die Grundlagen der Bindungstheorie und der Stellenwert der Bindungsbeziehung zwischen dem Kind und seiner primären Bezugsperson für die Kindesentwicklung. Des Weiteren werden hinderliche Faktoren einer Trennung des Kindes von seiner primären Bezugsperson sowie Auswirkungen derselben thematisiert. Abschließend folgen Ausführungen darüber, wie Bildung und Betreuung im außerhäuslichen Kontext funktionieren können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202217064
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 3. September 2018
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in Krippen

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der außerhäuslichen Bildung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Im Fokus stehen die Auswirkungen dieser auf die Beziehung des Kindes zu seiner primären Bezugsperson. Beginnend mit eine Überblick über die Debatte um außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren, folgen Kapitel über die Darstellung der Transition von familiärer zu außerfamiliärer Bildung und Betreuung, der Einfluss dieser auf die Kindesentwicklung,die Grundlagen der Bindungstheorie und der Stellenwert der Bindungsbeziehung zwischen dem Kind und seiner primären Bezugsperson für die Kindesentwicklung. Des Weiteren werden hinderliche Faktoren einer Trennung des Kindes von seiner primären Bezugsperson sowie Auswirkungen derselben thematisiert. Abschließend folgen Ausführungen darüber, wie Bildung und Betreuung im außerhäuslichen Kontext funktionieren können.

Kund*innenbewertungen von Die außerhäusliche Bildung und Betreuung von Kindern in Krippen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.