Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Auswirkungen des Projekts RePo auf die Lesefähigkeiten und das Leseverhalten von Schülern

Über Die Auswirkungen des Projekts RePo auf die Lesefähigkeiten und das Leseverhalten von Schülern

Die Studie schlägt ein Leseprogramm mit dem Namen Project RePo (Reading is Power) vor, das die Lesefähigkeiten von Schülern der 7. In der Studie wurden insbesondere die üblichen Verhaltensweisen und mündlichen Lesefehler der Schüler beim Lesen ermittelt. So konnte die Auswirkung der Umsetzung des RePo-Projekts auf die Lesekompetenz der Schüler aufgezeigt werden. Darüber hinaus wurden die spezifischen Fähigkeiten beim mündlichen Lesen ermittelt, die sich nach der Umsetzung des schulischen Leseförderprogramms verbessert haben. Unter Anwendung einheitlicher methodischer Standards besteht das Projekt RePo aus wirksamen Leseinterventionen als Mittel zur Lösung von Leseproblemen von Sekundarschülern. Die hier beschriebenen Leseinterventionen sind das Ergebnis dieser Bemühungen. Diese Leseinterventionen konzentrieren sich auf die wichtigsten Komponenten des Leseunterrichts, die notwendig sind, damit die Schülerinnen und Schüler gute Leser werden. Zu diesen kritischen Komponenten gehören (a) Dekodierung, (b) Worterkennung, (c) Lesefluss und (d) Leseverständnis zur Verbesserung der Lesefertigkeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205822586
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 152
  • Veröffentlicht:
  • 23. März 2023
  • Abmessungen:
  • 150x10x220 mm.
  • Gewicht:
  • 244 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Auswirkungen des Projekts RePo auf die Lesefähigkeiten und das Leseverhalten von Schülern

Die Studie schlägt ein Leseprogramm mit dem Namen Project RePo (Reading is Power) vor, das die Lesefähigkeiten von Schülern der 7. In der Studie wurden insbesondere die üblichen Verhaltensweisen und mündlichen Lesefehler der Schüler beim Lesen ermittelt. So konnte die Auswirkung der Umsetzung des RePo-Projekts auf die Lesekompetenz der Schüler aufgezeigt werden. Darüber hinaus wurden die spezifischen Fähigkeiten beim mündlichen Lesen ermittelt, die sich nach der Umsetzung des schulischen Leseförderprogramms verbessert haben. Unter Anwendung einheitlicher methodischer Standards besteht das Projekt RePo aus wirksamen Leseinterventionen als Mittel zur Lösung von Leseproblemen von Sekundarschülern. Die hier beschriebenen Leseinterventionen sind das Ergebnis dieser Bemühungen. Diese Leseinterventionen konzentrieren sich auf die wichtigsten Komponenten des Leseunterrichts, die notwendig sind, damit die Schülerinnen und Schüler gute Leser werden. Zu diesen kritischen Komponenten gehören (a) Dekodierung, (b) Worterkennung, (c) Lesefluss und (d) Leseverständnis zur Verbesserung der Lesefertigkeit.

Kund*innenbewertungen von Die Auswirkungen des Projekts RePo auf die Lesefähigkeiten und das Leseverhalten von Schülern



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.