Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich

Über Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich

Das Grundgesetz und die türkische Verfassung normieren die Religionsfreiheit, die für jeden religiösen oder areligiösen Menschen gleichermaßen gilt, und sind weitgehend deckungsgleich mit der EMRK. Diese Grundrechte sichern einen geschützten Raum der individuellen Freiheitsentfaltung. Dieser Bereich solle sowohl positive als auch negative Religionsfreiheit im Rahmen der Neutralität des Staates umfassen. Demokratische Staaten müssen damit gegenüber den unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen neutral sein. Ein friedliches Zusammenleben gründet auf dem Respekt gegenüber der Pluralität der religiösen und weltanschaulichen Perspektiven. Zudem muss ein Staat alle Bürger gleich behandeln, egal, ob sie auf der Grundlage ihres religiösen Glaubens handeln oder nicht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783631866917
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 254
  • Veröffentlicht:
  • 9. Mai 2022
  • Abmessungen:
  • 153x17x216 mm.
  • Gewicht:
  • 445 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich

Das Grundgesetz und die türkische Verfassung normieren die Religionsfreiheit, die für jeden religiösen oder areligiösen Menschen gleichermaßen gilt, und sind weitgehend deckungsgleich mit der EMRK. Diese Grundrechte sichern einen geschützten Raum der individuellen Freiheitsentfaltung. Dieser Bereich solle sowohl positive als auch negative Religionsfreiheit im Rahmen der Neutralität des Staates umfassen. Demokratische Staaten müssen damit gegenüber den unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen neutral sein. Ein friedliches Zusammenleben gründet auf dem Respekt gegenüber der Pluralität der religiösen und weltanschaulichen Perspektiven. Zudem muss ein Staat alle Bürger gleich behandeln, egal, ob sie auf der Grundlage ihres religiösen Glaubens handeln oder nicht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit.

Kund*innenbewertungen von Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Bedeutung der negativen Religionsfreiheit im deutsch-türkischen Verfassungsvergleich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.