Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Begleitung von Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung

Über Die Begleitung von Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung

Insbesondere Menschen einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung befinden sich hinsichtlich ihrer ganzheitlichen persönlichen Lebensführung in einem grossen Abhängigkeitsverhältnis mit dem unmittelbaren Lebensumfeld bzw. mit deren bereitgestellten Lebensbedingungen. Anhand des Modells der Funktionalen Gesundheit werden in diesem Buch zunächst Kriterien einer professionellen und teilhabebezogenen Begleitung erarbeitet. Dadurch dass Menschen mit einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung vielfach in Grossinstitutionen ausserhalb der Gesellschaft leben, befinden sie sich in einer nicht-normalisierten Lebenssituation. Dennoch gehört die Orientierung am Aspekt der Normalisierung zur Handlungsmaxime einer kompetenten Begleitung. In dieser Arbeit erfolgt deshalb eine vertiefte Auseinandersetzung, wie eine gelingende Teilhabe an möglichst normalisierten Lebensbereichen ¿ trotz nicht-normalisierten Lebensgrundlagen ¿ umgesetzt werden kann. In einem letzten Teil werden referierte theoretische Modelle und Ansätze an der Lebenssituation eines Mädchens mit einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung praxisbezogen reflektiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202207058
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 108
  • Veröffentlicht:
  • 14. Dezember 2017
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 179 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Begleitung von Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung

Insbesondere Menschen einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung befinden sich hinsichtlich ihrer ganzheitlichen persönlichen Lebensführung in einem grossen Abhängigkeitsverhältnis mit dem unmittelbaren Lebensumfeld bzw. mit deren bereitgestellten Lebensbedingungen. Anhand des Modells der Funktionalen Gesundheit werden in diesem Buch zunächst Kriterien einer professionellen und teilhabebezogenen Begleitung erarbeitet. Dadurch dass Menschen mit einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung vielfach in Grossinstitutionen ausserhalb der Gesellschaft leben, befinden sie sich in einer nicht-normalisierten Lebenssituation. Dennoch gehört die Orientierung am Aspekt der Normalisierung zur Handlungsmaxime einer kompetenten Begleitung. In dieser Arbeit erfolgt deshalb eine vertiefte Auseinandersetzung, wie eine gelingende Teilhabe an möglichst normalisierten Lebensbereichen ¿ trotz nicht-normalisierten Lebensgrundlagen ¿ umgesetzt werden kann. In einem letzten Teil werden referierte theoretische Modelle und Ansätze an der Lebenssituation eines Mädchens mit einer schweren Entwicklungsbeeinträchtigung praxisbezogen reflektiert.

Kund*innenbewertungen von Die Begleitung von Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.