Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform

Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstformvon Sarah Hoogstoel
Über Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform

Die Modefotografie spiegelt die Einflüsse des Zeitgeistes und das Modeempfinden der Generationen wider. Die heute sehr dominante Sparte der Fotografie soll Trends interpretieren und illustrieren. Diese Arbeit betont die Wichtigkeit der Modefotografie im Kunstkontext und zeigt anhand von Beispielen die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform. Paradoxerweise ist die einzige Konstante der Mode ihr stetiger Wandel. Die Modefotografie soll die aktuelle Mode, aber auch soziale und psychologische Befindlichkeiten visualisieren. Vom Piktoralismus über die Anlehnung an die klassische Antike, die Eleganz und den Glamour der Vorkriegsjahre, die surrealistischen Einflüsse, die schrecklichen Kriegsjahre, die aufbauende und optimistische Nachkriegszeit, die Spontanität fordernden 60er Jahre, die Movements der wilden 70er, die 80er, in denen das Supermodel zum Status erhoben wurde, den Heroin- und Porn-Schick der 90er Jahre bis hin zur digitalen Gegenwart des Bilderüberflusses mithilfe sozialer Netzwerke und Blogs wie Instagram, Tumblr und Facebook, liefert die Modefotografie etappenweise bildhafte Zeitzeugnisse.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202213264
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 168
  • Veröffentlicht:
  • 16. April 2018
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 268 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform

Die Modefotografie spiegelt die Einflüsse des Zeitgeistes und das Modeempfinden der Generationen wider. Die heute sehr dominante Sparte der Fotografie soll Trends interpretieren und illustrieren. Diese Arbeit betont die Wichtigkeit der Modefotografie im Kunstkontext und zeigt anhand von Beispielen die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform. Paradoxerweise ist die einzige Konstante der Mode ihr stetiger Wandel. Die Modefotografie soll die aktuelle Mode, aber auch soziale und psychologische Befindlichkeiten visualisieren. Vom Piktoralismus über die Anlehnung an die klassische Antike, die Eleganz und den Glamour der Vorkriegsjahre, die surrealistischen Einflüsse, die schrecklichen Kriegsjahre, die aufbauende und optimistische Nachkriegszeit, die Spontanität fordernden 60er Jahre, die Movements der wilden 70er, die 80er, in denen das Supermodel zum Status erhoben wurde, den Heroin- und Porn-Schick der 90er Jahre bis hin zur digitalen Gegenwart des Bilderüberflusses mithilfe sozialer Netzwerke und Blogs wie Instagram, Tumblr und Facebook, liefert die Modefotografie etappenweise bildhafte Zeitzeugnisse.

Kund*innenbewertungen von Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Berechtigung der Modefotografie als Kunstform ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.