Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Biologische Perspektive im Sachunterricht

Die Biologische Perspektive im Sachunterrichtvon Nina Bulla
Über Die Biologische Perspektive im Sachunterricht

Die Biologische Perspektive im Sachunterricht ist für die Schüler/innen von hoher Bedeutung, was sich aus der Erfahrungswelt der Kinder ergibt. Sie sind nicht nur Teil der Natur, sondern auch verantwortlich für diese. Es liegt an uns Lehrkräften diese Erfahrungswelt aufzugreifen und mit den Schülern/innen den Umgang mit unserer Umwelt zu thematisieren. Um sich der Natur zu nähern, die Funktionen von Pflanzen und ihre Wichtigkeit für unsere Umwelt zu verstehen, setzen sich die Schüler/innen in der Unterrichtsreihe exemplarisch mit Frühblühern auseinander. Das Buch bietet eine reflektierte Unterrichtsreihe zur Biologischen Perspektive des Sachunterrichts am Beispiel der Frühblüher. Es wird sich allgemein mit dem Fach Sachunterricht, der Biologischen Perspektive und dem Aufbau von Unterrichtsentwürfen im Sachunterricht auseinandergesetzt und anschließend reflektiert. Nicht nur Schüler/innen befinden sich in einem permanenten Lernprozess, auch wir Lehrer müssen unseren Unterricht reflektieren und weiterentwickeln. Begründungen, Ansätze und Beispiele finden sich in diesem Buch wieder und bieten LAA und Lehrer/innen Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit ihrem Unterricht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202218566
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 17. Oktober 2018
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Biologische Perspektive im Sachunterricht

Die Biologische Perspektive im Sachunterricht ist für die Schüler/innen von hoher Bedeutung, was sich aus der Erfahrungswelt der Kinder ergibt. Sie sind nicht nur Teil der Natur, sondern auch verantwortlich für diese. Es liegt an uns Lehrkräften diese Erfahrungswelt aufzugreifen und mit den Schülern/innen den Umgang mit unserer Umwelt zu thematisieren. Um sich der Natur zu nähern, die Funktionen von Pflanzen und ihre Wichtigkeit für unsere Umwelt zu verstehen, setzen sich die Schüler/innen in der Unterrichtsreihe exemplarisch mit Frühblühern auseinander. Das Buch bietet eine reflektierte Unterrichtsreihe zur Biologischen Perspektive des Sachunterrichts am Beispiel der Frühblüher. Es wird sich allgemein mit dem Fach Sachunterricht, der Biologischen Perspektive und dem Aufbau von Unterrichtsentwürfen im Sachunterricht auseinandergesetzt und anschließend reflektiert. Nicht nur Schüler/innen befinden sich in einem permanenten Lernprozess, auch wir Lehrer müssen unseren Unterricht reflektieren und weiterentwickeln. Begründungen, Ansätze und Beispiele finden sich in diesem Buch wieder und bieten LAA und Lehrer/innen Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit ihrem Unterricht.

Kund*innenbewertungen von Die Biologische Perspektive im Sachunterricht



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.