Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Bundeswehr ALS Instrument Deutscher Aussenpolitik

Über Die Bundeswehr ALS Instrument Deutscher Aussenpolitik

Warum ist die Bundeswehr immer noch kein ¿normales¿ Instrument der Außenpolitik ¿ trotz der dritten grundlegenden Reform in knapp 20 Jahren? Die Antwort gibt das Buch von Ulf von Krause, Generalleutnant a.D., promo­vierter Politikwissenschaftler und Ökonom: über Jahrzehnte ver- bzw. behinderten die bei Gründung der Bundeswehr zur ¿Einhegung¿ der neuen Streit­kräfte gesetzten Strukturmerkmale sowie eine verbreitete gesellschaftliche Ablehnung des Militärischen die Anpassung an das erweiterte Aufgabenspektrum nach Ende des Ost-West-Konflikts. Der Autor zeichnet den mühsamen Prozess der Überwindung juristischer, politischer und historischer Hindernis­se für eine ¿normale¿ Nutzung von Militär als Instrument der Außenpolitik nach und beschreibt, wie Positionen in Politik und Gesellschaft ¿ innenpoli­tische Ziele, Vertuschen des Gewaltpotentials von Militär, Zivilmachtdenken und Defizite in der Definition deutscher Interessen ¿ tendenziell auf Kosten von Einsatzbereitschaft und Kampfkraftder Streitkräfte gingen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783658001841
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 392
  • Veröffentlicht:
  • 20. November 2012
  • Ausgabe:
  • 2013
  • Abmessungen:
  • 210x148x23 mm.
  • Gewicht:
  • 535 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Bundeswehr ALS Instrument Deutscher Aussenpolitik

Warum ist die Bundeswehr immer noch kein ¿normales¿ Instrument der Außenpolitik ¿ trotz der dritten grundlegenden Reform in knapp 20 Jahren? Die Antwort gibt das Buch von Ulf von Krause, Generalleutnant a.D., promo­vierter Politikwissenschaftler und Ökonom: über Jahrzehnte ver- bzw. behinderten die bei Gründung der Bundeswehr zur ¿Einhegung¿ der neuen Streit­kräfte gesetzten Strukturmerkmale sowie eine verbreitete gesellschaftliche Ablehnung des Militärischen die Anpassung an das erweiterte Aufgabenspektrum nach Ende des Ost-West-Konflikts. Der Autor zeichnet den mühsamen Prozess der Überwindung juristischer, politischer und historischer Hindernis­se für eine ¿normale¿ Nutzung von Militär als Instrument der Außenpolitik nach und beschreibt, wie Positionen in Politik und Gesellschaft ¿ innenpoli­tische Ziele, Vertuschen des Gewaltpotentials von Militär, Zivilmachtdenken und Defizite in der Definition deutscher Interessen ¿ tendenziell auf Kosten von Einsatzbereitschaft und Kampfkraftder Streitkräfte gingen.

Kund*innenbewertungen von Die Bundeswehr ALS Instrument Deutscher Aussenpolitik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Bundeswehr ALS Instrument Deutscher Aussenpolitik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.