Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die erleichterte Räumung von Wohnraum nach der Mietrechtsreform 2013

Die erleichterte Räumung von Wohnraum nach der Mietrechtsreform 2013von Klaus Wüstefeld
Über Die erleichterte Räumung von Wohnraum nach der Mietrechtsreform 2013

Am 13.12.2012 wurde der ¿Entwurf eines Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln¿ der Bundesregierung im Bundesplenum verabschiedet, auf dessen Basis am 01.05.2013 die Mietrechtsreform eingeführt wurde. Sie beschreibt eine wesentliche Änderung des Mietrechts im Hinblick auf energetische und rechtliche Aspekte der Vermietung und trifft dabei eine Vielzahl von Personen. Folglich spielt die Struktur des privaten Mietwohnungsmarktes in Deutschland eine wesentliche Rolle bei rechtlichen Willensbildungsprozessen. Vor diesem Hintergrund wird durch die Reform des Mietrechts versucht, sich an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse der heutigen Zeit anzupassen. Ist es bislang für den Vermieter ein langwieriger und kostspieliger Prozess, sich Mietern, die ihren Zahlungsverpflichtungen aus dem Mietverhältnis nicht nachkommen, zu entledigen, soll mit Hilfe dieser Neuregelungen die Stellung der Vermieter gestärkt werden. Ziel dieser Arbeit soll also sein, herauszufinden, ob und wenn ja, wie diese neuen Regelungen der Mietrechtsreform von 2013 den Vermieter in eine bessere Position rücken.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330504608
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 10. August 2016
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die erleichterte Räumung von Wohnraum nach der Mietrechtsreform 2013

Am 13.12.2012 wurde der ¿Entwurf eines Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln¿ der Bundesregierung im Bundesplenum verabschiedet, auf dessen Basis am 01.05.2013 die Mietrechtsreform eingeführt wurde. Sie beschreibt eine wesentliche Änderung des Mietrechts im Hinblick auf energetische und rechtliche Aspekte der Vermietung und trifft dabei eine Vielzahl von Personen. Folglich spielt die Struktur des privaten Mietwohnungsmarktes in Deutschland eine wesentliche Rolle bei rechtlichen Willensbildungsprozessen. Vor diesem Hintergrund wird durch die Reform des Mietrechts versucht, sich an die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse der heutigen Zeit anzupassen. Ist es bislang für den Vermieter ein langwieriger und kostspieliger Prozess, sich Mietern, die ihren Zahlungsverpflichtungen aus dem Mietverhältnis nicht nachkommen, zu entledigen, soll mit Hilfe dieser Neuregelungen die Stellung der Vermieter gestärkt werden. Ziel dieser Arbeit soll also sein, herauszufinden, ob und wenn ja, wie diese neuen Regelungen der Mietrechtsreform von 2013 den Vermieter in eine bessere Position rücken.

Kund*innenbewertungen von Die erleichterte Räumung von Wohnraum nach der Mietrechtsreform 2013



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die erleichterte Räumung von Wohnraum nach der Mietrechtsreform 2013 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.