Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die europäische territoriale Zusammenarbeit angewandt auf den Fall Österreichs

Über Die europäische territoriale Zusammenarbeit angewandt auf den Fall Österreichs

Die Programme für Gemeinschaftsinitiativen INTERREG III finanzieren Maßnahmen der grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit auf dem gesamten Gebiet der Europäischen Union. Der Dritte Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt für den Programmzeitraum 2000-2006, der im Februar 2004 von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde, erkennt den Nutzen der INTERREG-Programme an. Sie fördern die Innovation und die Partnerschaft zwischen den Mitgliedstaaten. Sie verringern den Effekt der internen Grenzen, indem sie öffentliche und private Behörden auf beiden Seiten der Grenze dazu bringen, zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund schlägt die Europäische Kommission vor, diese grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen Interventionen zu einem der drei Ziele der Kohäsionspolitik der Europäischen Union im Programmzeitraum 2007-2013 zu machen. Dieses Ziel wird den Titel "Europäische territoriale Zusammenarbeit" tragen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206129929
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die europäische territoriale Zusammenarbeit angewandt auf den Fall Österreichs

Die Programme für Gemeinschaftsinitiativen INTERREG III finanzieren Maßnahmen der grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen Zusammenarbeit auf dem gesamten Gebiet der Europäischen Union. Der Dritte Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt für den Programmzeitraum 2000-2006, der im Februar 2004 von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurde, erkennt den Nutzen der INTERREG-Programme an. Sie fördern die Innovation und die Partnerschaft zwischen den Mitgliedstaaten. Sie verringern den Effekt der internen Grenzen, indem sie öffentliche und private Behörden auf beiden Seiten der Grenze dazu bringen, zusammenzuarbeiten. Aus diesem Grund schlägt die Europäische Kommission vor, diese grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen Interventionen zu einem der drei Ziele der Kohäsionspolitik der Europäischen Union im Programmzeitraum 2007-2013 zu machen. Dieses Ziel wird den Titel "Europäische territoriale Zusammenarbeit" tragen.

Kund*innenbewertungen von Die europäische territoriale Zusammenarbeit angewandt auf den Fall Österreichs



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die europäische territoriale Zusammenarbeit angewandt auf den Fall Österreichs ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.