Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Europaische Union Und Russland

- Multilaterale Und Bilaterale Dimensionen in Der Europaischen Aussenpolitik

Über Die Europaische Union Und Russland

Das Ende des Ost-West-Konfliktes, die deutsche Vereinigung, die Auflösung der Sowj- union und das Großprojekt Erweiterung der Europäischen Union haben die internationale Politik in den 90er Jahren nachhaltig verändert. Das europäisch-russische Verhältnis wurde vor neue Aufgaben gestellt und sein Profil grundlegend modifiziert. Die Russische Föde- tion, die im Dezember 1991 die staatliche Rechtsnachfolge der UdSSR antrat, konnte in den Folgejahren nicht an deren Weltmachtstatus anknüpfen. Das enorme militärische - tential und die politische Verantwortung für die Implementierung des deutschen Einigun- vertrags, die Ende August 1994 mit dem vollständigen Abzug des russischen Militärs aus Deutschland ihren Abschluss fand, konnten die Schwäche des neuen Russland nicht ver- cken. Politische Krisen, interne Machtkämpfe und der marode Zustand der russischen Wi- schaft führten nicht nur dazu, dass die Föderation in ihren ersten Jahren sehr mit sich selbst beschäftigt war, sondern machten sie aus westeuropäischer Sicht zu einer unbekannten, wenn nicht gar unberechenbaren Größe. Russisches Großmachtbewusstsein und militä- sches Potential auf der einen Seite, Abhängigkeit von internationalen Finanzhilfen seitens IWF und Weltbank sowie pro-westliche Rhetorik auf der anderen Seite, sorgten Anfang der 90er Jahre in Westeuropa für Unsicherheit und Skepsis. Es schien angebracht, Russland wie einen angeschlagenen Bären zu behandeln, der jederzeit zu unkontrollierbaren Aktionen ausholen könnte. Den Verschiebungen im internationalen System, die das Ende der Bipolarität herbei- führt hatte, musste sich auch die russische Außenpolitik anpassen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783531150994
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 296
  • Veröffentlicht:
  • 27. Juni 2006
  • Ausgabe:
  • 2006
  • Abmessungen:
  • 244x170x16 mm.
  • Gewicht:
  • 485 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Europaische Union Und Russland

Das Ende des Ost-West-Konfliktes, die deutsche Vereinigung, die Auflösung der Sowj- union und das Großprojekt Erweiterung der Europäischen Union haben die internationale Politik in den 90er Jahren nachhaltig verändert. Das europäisch-russische Verhältnis wurde vor neue Aufgaben gestellt und sein Profil grundlegend modifiziert. Die Russische Föde- tion, die im Dezember 1991 die staatliche Rechtsnachfolge der UdSSR antrat, konnte in den Folgejahren nicht an deren Weltmachtstatus anknüpfen. Das enorme militärische - tential und die politische Verantwortung für die Implementierung des deutschen Einigun- vertrags, die Ende August 1994 mit dem vollständigen Abzug des russischen Militärs aus Deutschland ihren Abschluss fand, konnten die Schwäche des neuen Russland nicht ver- cken. Politische Krisen, interne Machtkämpfe und der marode Zustand der russischen Wi- schaft führten nicht nur dazu, dass die Föderation in ihren ersten Jahren sehr mit sich selbst beschäftigt war, sondern machten sie aus westeuropäischer Sicht zu einer unbekannten, wenn nicht gar unberechenbaren Größe. Russisches Großmachtbewusstsein und militä- sches Potential auf der einen Seite, Abhängigkeit von internationalen Finanzhilfen seitens IWF und Weltbank sowie pro-westliche Rhetorik auf der anderen Seite, sorgten Anfang der 90er Jahre in Westeuropa für Unsicherheit und Skepsis. Es schien angebracht, Russland wie einen angeschlagenen Bären zu behandeln, der jederzeit zu unkontrollierbaren Aktionen ausholen könnte. Den Verschiebungen im internationalen System, die das Ende der Bipolarität herbei- führt hatte, musste sich auch die russische Außenpolitik anpassen.

Kund*innenbewertungen von Die Europaische Union Und Russland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Europaische Union Und Russland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.