Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Folgen des Afghanistaneinsatzes. Profitieren China und der Taliban voneinander?

Über Die Folgen des Afghanistaneinsatzes. Profitieren China und der Taliban voneinander?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Abhängigkeitsverhältnis zwischen China und Afghanistan nach Ende des Afghanistankonflikts betrachtet werden. Es stellt sich daher die Forschungsfrage: Kann und warum wird China von der neuen Talibanregierung profitieren? Worin sehen sie den Nutzen in Afghanistan? Um diesen Sachverhalt zu erklären, soll zuerst das Scheitern des Afghanistaneinsatzes kurz erläutert werden, um dadurch das Verhältnis beider Akteure zu verstehen. Es bietet sich hier ebenfalls an, den Aufstieg Chinas und dessen Handeln im internationalen System zu analysieren. Damit soll ersichtlich werden, dass China in Konkurrenz zur USA sehr wohl als Weltmacht die Ressourcen besitzt, das Matchvakuum im zerfallenen Afghanistan zu füllen. Unter der Zuhilfenahme der Theorien aus den internationalen Beziehungen soll dieses Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Akteuren untersucht werden. Hierfür wird im ersten Teil der Aufstieg Chinas und dessen Chancen und Risiken in Afghanistan mithilfe des klassischen Realismus erläutert. Im zweiten Teil wird mit dem neoliberalen Institutionalismus versucht, das Interdependenzwirken zwischen den beiden Staaten zu untersuchen. Im Fazit werden die Ergebnisse beider Theorien im Hinblick auf das empirische Beispiel resümiert und ausgewertet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346827630
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Folgen des Afghanistaneinsatzes. Profitieren China und der Taliban voneinander?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1,7, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Abhängigkeitsverhältnis zwischen China und Afghanistan nach Ende des Afghanistankonflikts betrachtet werden. Es stellt sich daher die Forschungsfrage: Kann und warum wird China von der neuen Talibanregierung profitieren? Worin sehen sie den Nutzen in Afghanistan? Um diesen Sachverhalt zu erklären, soll zuerst das Scheitern des Afghanistaneinsatzes kurz erläutert werden, um dadurch das Verhältnis beider Akteure zu verstehen. Es bietet sich hier ebenfalls an, den Aufstieg Chinas und dessen Handeln im internationalen System zu analysieren. Damit soll ersichtlich werden, dass China in Konkurrenz zur USA sehr wohl als Weltmacht die Ressourcen besitzt, das Matchvakuum im zerfallenen Afghanistan zu füllen.

Unter der Zuhilfenahme der Theorien aus den internationalen Beziehungen soll dieses Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Akteuren untersucht werden. Hierfür wird im ersten Teil der Aufstieg Chinas und dessen Chancen und Risiken in Afghanistan mithilfe des klassischen Realismus erläutert. Im zweiten Teil wird mit dem neoliberalen Institutionalismus versucht, das Interdependenzwirken zwischen den beiden Staaten zu untersuchen. Im Fazit werden die Ergebnisse beider Theorien im Hinblick auf das empirische Beispiel resümiert und ausgewertet.

Kund*innenbewertungen von Die Folgen des Afghanistaneinsatzes. Profitieren China und der Taliban voneinander?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Folgen des Afghanistaneinsatzes. Profitieren China und der Taliban voneinander? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.