Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU vor dem Hintergrund des Syrien-Konfliktes. Ein UEberblick

Über Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU vor dem Hintergrund des Syrien-Konfliktes. Ein UEberblick

1. Der Syrienkonflikt als neuer Krisenherd der Welt 2. Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik nach 1945 2.1 Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) & Europäische Politische Gemeinschaft (EPG) 2.2 Westeuropäische Union (WEU) 2.3 Fouchet-Pläne 2.4 Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) 2.5 Einheitliche Europäische Akte (EEA) 3. Entwicklung zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) nach 1991 3.1 Vertrag von Maastricht 3.2 Vertrag von Amsterdam 3.3 Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Vertrag von Nizza 4. Die außenpolitischen Akteure der EU nach dem Vertrag von Lissabon 4.1 Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) 4.2 Der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik 4.3 Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD) 4.4 Präsident des Europäischen Rates 4.5 Europäischer Rat 4.6 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) 4.7 Europäische Kommission 4.8 Europäisches Parlament 4.9 Weitere Außenpolitische Akteure 5. Handlungsspektrum der EU im Bereich GASP 5.1 Diplomatische Instrumente 5.2 Rechtliche Instrumente 5.3 Präferenz- und Anreizinstrumente 5.4 Restriktive Maßnahmen (Sanktionen) 5.5 Zivile und militärische Maßnahmen 6. Das Europäische Handeln im Syrien-Konflikt 7. Fazit 8. Literaturverzeichnis

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656871859
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 26
  • Veröffentlicht:
  • 9. Januar 2015
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU vor dem Hintergrund des Syrien-Konfliktes. Ein UEberblick

1. Der Syrienkonflikt als neuer Krisenherd der Welt
2. Entwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik nach 1945
2.1 Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) & Europäische Politische Gemeinschaft (EPG)
2.2 Westeuropäische Union (WEU)
2.3 Fouchet-Pläne
2.4 Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ)
2.5 Einheitliche Europäische Akte (EEA)
3. Entwicklung zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) nach 1991
3.1 Vertrag von Maastricht
3.2 Vertrag von Amsterdam
3.3 Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Vertrag von Nizza

4. Die außenpolitischen Akteure der EU nach dem Vertrag von Lissabon
4.1 Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP)
4.2 Der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik
4.3 Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
4.4 Präsident des Europäischen Rates
4.5 Europäischer Rat
4.6 Rat der Europäischen Union (Ministerrat)
4.7 Europäische Kommission
4.8 Europäisches Parlament
4.9 Weitere Außenpolitische Akteure
5. Handlungsspektrum der EU im Bereich GASP
5.1 Diplomatische Instrumente
5.2 Rechtliche Instrumente
5.3 Präferenz- und Anreizinstrumente
5.4 Restriktive Maßnahmen (Sanktionen)
5.5 Zivile und militärische Maßnahmen
6. Das Europäische Handeln im Syrien-Konflikt
7. Fazit
8. Literaturverzeichnis

Kund*innenbewertungen von Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU vor dem Hintergrund des Syrien-Konfliktes. Ein UEberblick



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU vor dem Hintergrund des Syrien-Konfliktes. Ein UEberblick ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.