Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die hypothetische Verbesserung repräsentativer Demokratien durch direktdemokratische Elemente

Über Die hypothetische Verbesserung repräsentativer Demokratien durch direktdemokratische Elemente

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die, wie Benjamin Barber sie betitelt, "Spielarten" der Demokratie. Grundsätzliche Kennzeichen moderner Demokratien sowie kompakte Exkurse zu basisdemokratisch-theoretischen Grundlagen werden einführend vorgestellt. Hinzukommend wird vertieft auf die Unterschiede repräsentativer und direkter Demokratiemodelle eingegangen, wobei vor allem Risiken und Konfliktpunkte herausgearbeitet werden. Am Beispiel der Schweiz, dem aktuell direktdemokratischsten Modell weltweit - was nicht bedeutet, dass die Schweiz das vollkommenste Konzept direkter Demokratie innehält - werden weitere Aspekte und Ansätze dieser demokratischen Ausführung präsentiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346872029
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 8. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die hypothetische Verbesserung repräsentativer Demokratien durch direktdemokratische Elemente

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die, wie Benjamin Barber sie betitelt, "Spielarten" der Demokratie. Grundsätzliche Kennzeichen moderner Demokratien sowie kompakte Exkurse zu basisdemokratisch-theoretischen Grundlagen werden einführend vorgestellt.

Hinzukommend wird vertieft auf die Unterschiede repräsentativer und direkter Demokratiemodelle eingegangen, wobei vor allem Risiken und Konfliktpunkte herausgearbeitet werden. Am Beispiel der Schweiz, dem aktuell direktdemokratischsten Modell weltweit - was nicht bedeutet, dass die Schweiz das vollkommenste Konzept direkter Demokratie innehält - werden weitere Aspekte und Ansätze dieser demokratischen Ausführung präsentiert.

Kund*innenbewertungen von Die hypothetische Verbesserung repräsentativer Demokratien durch direktdemokratische Elemente



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die hypothetische Verbesserung repräsentativer Demokratien durch direktdemokratische Elemente ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.