Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kindheits- und Jugenderziehung Parzivals und deren Konsequenzen im Hinblick auf Umsetzung und Lehre

von Anonymous
Über Die Kindheits- und Jugenderziehung Parzivals und deren Konsequenzen im Hinblick auf Umsetzung und Lehre

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,00, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit gibt einen vielseitigen Einblick in die Entwicklung des Helden Parzival aus dem Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur von Wolfram von Eschenbach. Aufgrund des Umfangs seines Werkes hat die Arbeit nur den Blick auf die ersten sechs Bücher. Es werden sehr nah am Text vielerlei Gründe für das spätere Scheitern des Helden bei der Gralsburg angeführt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf die Erziehung seitens der Mutter und Gurnemanz gelegt, die ihre eigenen Wertvorstellungen auf den Helden projizieren. Am Ende geht es bei der Darstellung der Adoleszenz auch um die Frage, inwiefern Parzival als Sklave seiner eigenen Erziehung auftritt oder ob er selbst durch jugendlichen Leichtsinn sein eigenes Eisen des Scheiterns in die Esse legt. Da die Hausarbeit wenig Literatur nacherzählt, sondern die eigene Texterarbeitung in den Fokus stellt, dient sie als gute Grundlage für die eigene Hausarbeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346932921
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 25. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kindheits- und Jugenderziehung Parzivals und deren Konsequenzen im Hinblick auf Umsetzung und Lehre

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,00, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit gibt einen vielseitigen Einblick in die Entwicklung des Helden Parzival aus dem Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur von Wolfram von Eschenbach. Aufgrund des Umfangs seines Werkes hat die Arbeit nur den Blick auf die ersten sechs Bücher. Es werden sehr nah am Text vielerlei Gründe für das spätere Scheitern des Helden bei der Gralsburg angeführt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auch auf die Erziehung seitens der Mutter und Gurnemanz gelegt, die ihre eigenen Wertvorstellungen auf den Helden projizieren. Am Ende geht es bei der Darstellung der Adoleszenz auch um die Frage, inwiefern Parzival als Sklave seiner eigenen Erziehung auftritt oder ob er selbst durch jugendlichen Leichtsinn sein eigenes Eisen des Scheiterns in die Esse legt.
Da die Hausarbeit wenig Literatur nacherzählt, sondern die eigene Texterarbeitung in den Fokus stellt, dient sie als gute Grundlage für die eigene Hausarbeit.

Kund*innenbewertungen von Die Kindheits- und Jugenderziehung Parzivals und deren Konsequenzen im Hinblick auf Umsetzung und Lehre



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Kindheits- und Jugenderziehung Parzivals und deren Konsequenzen im Hinblick auf Umsetzung und Lehre ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.