Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kommunikationslücke in der Dezentralisierung

Die Kommunikationslücke in der Dezentralisierungvon Kpatagnon Noé Dotou Houndokpa
Über Die Kommunikationslücke in der Dezentralisierung

Die Analyse des Dezentralisierungsprozesses in Benin zeigt eine gegensätzliche Beobachtung. Die Dezentralisierung führte zunächst zur Entstehung einer demokratischen Kommunalverwaltung, die die seit der Kolonialzeit vorherrschende Doppelsituation durchbrechen sollte. Dies stellt zweifellos einen großen Fortschritt dar. Was darauf hinausläuft, allgemein festzustellen, dass es lokal funktioniert und nicht in Frage gestellt wird. Zweitens wird es in einem von Unsicherheiten geprägten Register dargestellt. Diese äußern sich in gleichzeitigen Tendenzen zur Unkenntnis der Texte durch die Bevölkerung und bestimmte örtlich gewählte Beamte, der Rollenverwirrung, dem Pessimismus der Unregierbarkeit, der Unterwerfung dezentraler Befugnisse unter die Exekutive und dem damals offensichtlichen Defizit in Bezug auf Kommunikation und Gemeinschaftsbewusstsein Der Mythos der Bürgerbeteiligung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206608790
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 27. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 167 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kommunikationslücke in der Dezentralisierung

Die Analyse des Dezentralisierungsprozesses in Benin zeigt eine gegensätzliche Beobachtung. Die Dezentralisierung führte zunächst zur Entstehung einer demokratischen Kommunalverwaltung, die die seit der Kolonialzeit vorherrschende Doppelsituation durchbrechen sollte. Dies stellt zweifellos einen großen Fortschritt dar. Was darauf hinausläuft, allgemein festzustellen, dass es lokal funktioniert und nicht in Frage gestellt wird. Zweitens wird es in einem von Unsicherheiten geprägten Register dargestellt. Diese äußern sich in gleichzeitigen Tendenzen zur Unkenntnis der Texte durch die Bevölkerung und bestimmte örtlich gewählte Beamte, der Rollenverwirrung, dem Pessimismus der Unregierbarkeit, der Unterwerfung dezentraler Befugnisse unter die Exekutive und dem damals offensichtlichen Defizit in Bezug auf Kommunikation und Gemeinschaftsbewusstsein Der Mythos der Bürgerbeteiligung.

Kund*innenbewertungen von Die Kommunikationslücke in der Dezentralisierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Kommunikationslücke in der Dezentralisierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.