Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die kritisch-konstruktivistische Didaktik Wolfgang Klafkis

von Anonymous
Über Die kritisch-konstruktivistische Didaktik Wolfgang Klafkis

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,6, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sondrpädagogik), Veranstaltung: Didaktik und Methodik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der kritisch-konstruktivistischen Didaktik Klafkis. Dabei steht die Fragestellung, welchen Wert ein an die Überlegungen Klafkis ausgerichteter Unterricht für das Unterrichten geistig beeinträchtigter Kinder darstellt, im Vordergrund der Bearbeitung. Da Kinder und Jugendliche mit geistigen Entwicklungsverzögerungen oftmals besondere Bedürfnisse aufweisen, soll gezeigt werden, inwiefern mit Hilfe von Klafkis Überlegungen diese Bedürfnisse im Kontext Schule aufgefangen werden können. Über die Analyse zweier verschiedener Unterrichtsmethoden, die an die Didaktik Klafkis angelehnt sind, erfolgt diesbezüglich die Herausarbeitung der Bedeutung der kritisch-konstruktivistischen Didaktik für den Unterricht mit geistig beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346928658
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 11. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die kritisch-konstruktivistische Didaktik Wolfgang Klafkis

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,6, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sondrpädagogik), Veranstaltung: Didaktik und Methodik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der kritisch-konstruktivistischen Didaktik Klafkis. Dabei steht die Fragestellung, welchen Wert ein an die Überlegungen Klafkis ausgerichteter Unterricht für das Unterrichten geistig beeinträchtigter Kinder darstellt, im
Vordergrund der Bearbeitung.

Da Kinder und Jugendliche mit geistigen Entwicklungsverzögerungen oftmals besondere Bedürfnisse aufweisen, soll gezeigt werden, inwiefern mit Hilfe von Klafkis Überlegungen diese Bedürfnisse im Kontext Schule
aufgefangen werden können. Über die Analyse zweier verschiedener Unterrichtsmethoden, die an die Didaktik Klafkis angelehnt sind, erfolgt diesbezüglich die Herausarbeitung der Bedeutung der kritisch-konstruktivistischen Didaktik für den Unterricht mit geistig beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern.

Kund*innenbewertungen von Die kritisch-konstruktivistische Didaktik Wolfgang Klafkis



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.