Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Lerntheorien des Organisationalen Lernens, Erinnerns und Ersetzens. Wandels starrer Organisationsstrukturen vorangetrieben durch das pandemiebedingte Homeoffice

von Anonymous
Über Die Lerntheorien des Organisationalen Lernens, Erinnerns und Ersetzens. Wandels starrer Organisationsstrukturen vorangetrieben durch das pandemiebedingte Homeoffice

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es zu ermitteln, inwieweit die bestehenden Lerntheorien das Potenzial haben starre Organisationsstrukturen aufzubrechen und wie sie im Zusammenhang mit dem viel diskutierten und aktuellen Thema "pandemiebedingtes Homeoffice" umgesetzt werden können. Ebenfalls werden mögliche Grenzen in der Anwendung der Lerntheorien dargestellt. Zum Schluss werden die Arbeitsergebnisse zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick aufgezeigt. In diesem wird die Fragestellung angestoßen, wie die Arbeitsprozesse nach Abklingen der Pandemie fortgeführt werden und ob sich die Organisationen und dessen Mitglieder wieder in die regulative Vergangenheit zurückfinden müssen oder ob gegebenenfalls das agile Handeln sowie das Aufrechterhalten des Homeoffice zu einem Umdenken in den Organisationen führen kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346902085
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 27. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x6x210 mm.
  • Gewicht:
  • 112 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Lerntheorien des Organisationalen Lernens, Erinnerns und Ersetzens. Wandels starrer Organisationsstrukturen vorangetrieben durch das pandemiebedingte Homeoffice

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es zu ermitteln, inwieweit die bestehenden Lerntheorien das Potenzial haben starre Organisationsstrukturen aufzubrechen und wie sie im Zusammenhang mit dem viel diskutierten und aktuellen Thema "pandemiebedingtes Homeoffice" umgesetzt werden können. Ebenfalls werden mögliche Grenzen in der Anwendung der Lerntheorien dargestellt. Zum Schluss werden die Arbeitsergebnisse zusammengefasst und es wird ein kurzer Ausblick aufgezeigt. In diesem wird die Fragestellung angestoßen, wie die Arbeitsprozesse nach Abklingen der Pandemie fortgeführt werden und ob sich die Organisationen und dessen Mitglieder wieder in die regulative Vergangenheit zurückfinden müssen oder ob gegebenenfalls das agile Handeln sowie das Aufrechterhalten des Homeoffice zu einem Umdenken in den Organisationen führen kann.

Kund*innenbewertungen von Die Lerntheorien des Organisationalen Lernens, Erinnerns und Ersetzens. Wandels starrer Organisationsstrukturen vorangetrieben durch das pandemiebedingte Homeoffice



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Lerntheorien des Organisationalen Lernens, Erinnerns und Ersetzens. Wandels starrer Organisationsstrukturen vorangetrieben durch das pandemiebedingte Homeoffice ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.