Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Methode des Sokrates in Platons Dialog Gorgias

Über Die Methode des Sokrates in Platons Dialog Gorgias

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gräzistik - Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Gorgias, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dialog "Gorgias" zeichnet sich durch eine ausgeprägte Methodenvielfalt aus. Monologische und elenktische Abschnitte wechseln sich ab; ein großer Teil der Forschungsliteratur zur Natur des platonischen elenchos, die in der vorliegenden Arbeit ausführlich herangezogen wird, bezieht sich explizit auf Beispiele aus dem "Gorgias". Die unterschiedlichen Methoden des Dialoges werden überblicksweise vorgestellt und im literarischen Gesamtzusammenhang des Werkes interpretiert. Es ergeben sich mehrere mögliche Deutungsansätze; so könnte dem "Gorgias" eine gezielte Transformation der "Antiope" des Euripides zugrunde liegen. Gesichert ist am Ende die enorme Relevanz des "Gorgias" für die Werkbiographie Platons und die schwierige Abgrenzung seines Denkens von dem seines Lehrers Sokrates.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656902089
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 20. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Methode des Sokrates in Platons Dialog Gorgias

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gräzistik - Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Gorgias, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dialog "Gorgias" zeichnet sich durch eine ausgeprägte Methodenvielfalt aus.
Monologische und elenktische Abschnitte wechseln sich ab; ein großer Teil der Forschungsliteratur zur Natur des platonischen elenchos, die in der vorliegenden Arbeit ausführlich herangezogen wird, bezieht sich explizit auf Beispiele aus dem "Gorgias".
Die unterschiedlichen Methoden des Dialoges werden überblicksweise vorgestellt und im literarischen Gesamtzusammenhang des Werkes interpretiert.

Es ergeben sich mehrere mögliche Deutungsansätze; so könnte dem "Gorgias" eine gezielte Transformation der "Antiope" des Euripides zugrunde liegen. Gesichert ist am Ende die enorme Relevanz des "Gorgias" für die Werkbiographie Platons und die schwierige Abgrenzung seines Denkens von dem seines Lehrers Sokrates.

Kund*innenbewertungen von Die Methode des Sokrates in Platons Dialog Gorgias



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Methode des Sokrates in Platons Dialog Gorgias ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.