Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz

Über Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz

Zum Werk Das Werk setzt sich umfassend mit der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen KI-Verordnung zur Regulierung künstlicher Intelligenz auseinander und zeigt Wege und Empfehlungen auf, diese erfolgreich im Unternehmen zu implementieren und anzuwenden. Von der KI-VO betroffen sein werden Unternehmen nahezu aller Branchen und Größen, die den Einsatz von KI planen, und sieht eine risikobasierte Unterscheidung von KI-Systemen mit vier Risikoklassen vor, wobei insbesondere für Systeme, die als hochriskant gelten, umfangreiche Pflichten drohen. Dazu gehören unter anderem die Einführung von Qualitäts- und Risikomanagementsystemen. Als hochriskant gelten insbesondere Systeme, die in den Bereichen Personalmanagement, in der Aus- und Weiterbildung, in kritischen Infrastrukturen oder in der Industrie als Sicherheitskomponenten oder -bauteile zum Einsatz kommen. Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätvon einem Team ausgewiesener Expertenmit konkreten Anwendungsbeispielen Zielgruppe Für Compliance- und Datenschutz-Abteilungen in Unternehmen, (Syndicus) Anwältinnen und Anwälte mit Schwerpunkt Wirtschaftsberatung, Geschäftsführende und Vorstandsvorsitzende betroffener Unternehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406796821
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 250
  • Veröffentlicht:
  • 1 Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 159x19x240 mm.
  • Gewicht:
  • 564 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz

Zum Werk
Das Werk setzt sich umfassend mit der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen KI-Verordnung zur Regulierung künstlicher Intelligenz auseinander und zeigt Wege und Empfehlungen auf, diese erfolgreich im Unternehmen zu implementieren und anzuwenden. Von der KI-VO betroffen sein werden Unternehmen nahezu aller Branchen und Größen, die den Einsatz von KI planen, und sieht eine risikobasierte Unterscheidung von KI-Systemen mit vier Risikoklassen vor, wobei insbesondere für Systeme, die als hochriskant gelten, umfangreiche Pflichten drohen. Dazu gehören unter anderem die Einführung von Qualitäts- und Risikomanagementsystemen. Als hochriskant gelten insbesondere Systeme, die in den Bereichen Personalmanagement, in der Aus- und Weiterbildung, in kritischen Infrastrukturen oder in der Industrie als Sicherheitskomponenten oder -bauteile zum Einsatz kommen.

Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätvon einem Team ausgewiesener Expertenmit konkreten Anwendungsbeispielen
Zielgruppe
Für Compliance- und Datenschutz-Abteilungen in Unternehmen, (Syndicus) Anwältinnen und Anwälte mit Schwerpunkt Wirtschaftsberatung, Geschäftsführende und Vorstandsvorsitzende betroffener Unternehmen.

Kund*innenbewertungen von Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.