Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Notwendigkeit der Ausbildungsqualität und die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende

von Anonymous
Über Die Notwendigkeit der Ausbildungsqualität und die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich damit, dass Kindertageseinrichtungen immer mehr an zentraler Bedeutung gewinnen als Ausbildungsstätten angehende pädagogische Fachkräfte. Die Arbeit erfragt, die Notwendigkeit der Sicherung von Ausbildungsqualität und stellt die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende dar. Dies geschieht unter anderem durch die theoretische Auseinandersetzung und Betrachtung von gültigen Bildungsplänen, Handreichungen von Ausbildungsschulen, und aktueller Fachliteratur zum Thema Praxisanleitung in sozialpädagogischen Berufen. Verschiedene Ausbildungsgänge pädagogischer Fachkräfte in Baden-Württemberg werden in der Arbeit verglichen. Genauer wird die praxisintegrierte Erzieherausbildung, deren Bedeutung und Ursprung erläutert. Die Qualität von Praxisausbildung ist ausschlaggebend, damit Auszubildenden sich zu qualifizierten pädagogischen Fachkräfte entwickeln. Hierzu benötigt es Standards zwischen den Lernorten Schule und Praxis. Die Gesamtverantwortung der Ausbildungen liegt bei den Schulen, diese sind für den theoretischen Teil als Lernort Schule zuständig. Die Kindertageseinrichtungen als Lernort Praxis für den praktischen Teil. Für alle Ausbildungen angehender pädagogischer Fachkräfte, ist die Vernetzung und Kooperation der Lernorte Schule und Praxis ein wichtiges Element, da hierdurch die Verzahnung von Theorie und Praxis gelingen kann. Die Qualität von Praxisanleitung in den Kindertageseinrichtungen spielt bei der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften die zentralste Rolle. Die Praxisanleitung, begleitet, berät und bewertet die Auszubildenden als Ausbilder im Lernort Praxis. Hierzu sind grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse nötig. Die Praxisanleitung muss über Methodenvielfalt bezüglich der Gesprächsführung und Konfliktlösung verfügen, da es im Anleitungsprozess zu Schwierigkeiten und Konflikten kommen kann. Es ist notwendig, dass Kindertageseinrichtungen über ein individuelles, konzeptionell verankertes Ausbildungskonzept verfügen. Das Ausbilden pädagogischer Fachkräfte ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Schule, Praxisanleitung und Praxiseinrichtung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346911063
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 16. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x7x210 mm.
  • Gewicht:
  • 141 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Notwendigkeit der Ausbildungsqualität und die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich damit, dass Kindertageseinrichtungen immer mehr an zentraler Bedeutung gewinnen als Ausbildungsstätten angehende pädagogische Fachkräfte. Die Arbeit erfragt, die Notwendigkeit der Sicherung von Ausbildungsqualität und stellt die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende dar. Dies geschieht unter anderem durch die theoretische Auseinandersetzung und Betrachtung von gültigen Bildungsplänen, Handreichungen von Ausbildungsschulen, und aktueller Fachliteratur zum Thema Praxisanleitung in sozialpädagogischen Berufen. Verschiedene Ausbildungsgänge pädagogischer Fachkräfte in Baden-Württemberg werden in der Arbeit verglichen. Genauer wird die praxisintegrierte Erzieherausbildung, deren Bedeutung und Ursprung erläutert. Die Qualität von Praxisausbildung ist ausschlaggebend, damit Auszubildenden sich zu qualifizierten pädagogischen Fachkräfte entwickeln. Hierzu benötigt es Standards zwischen den Lernorten Schule und Praxis. Die Gesamtverantwortung der Ausbildungen liegt bei den Schulen, diese sind für den theoretischen Teil als Lernort Schule zuständig. Die Kindertageseinrichtungen als Lernort Praxis für den praktischen Teil. Für alle Ausbildungen angehender pädagogischer Fachkräfte, ist die Vernetzung und Kooperation der Lernorte Schule und Praxis ein wichtiges Element, da hierdurch die Verzahnung von Theorie und Praxis gelingen kann. Die Qualität von Praxisanleitung in den Kindertageseinrichtungen spielt bei der Ausbildung von pädagogischen Fachkräften die zentralste Rolle. Die Praxisanleitung, begleitet, berät und bewertet die Auszubildenden als Ausbilder im Lernort Praxis. Hierzu sind grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse nötig. Die Praxisanleitung muss über Methodenvielfalt bezüglich der Gesprächsführung und Konfliktlösung verfügen, da es im Anleitungsprozess zu Schwierigkeiten und Konflikten kommen kann. Es ist notwendig, dass Kindertageseinrichtungen über ein individuelles, konzeptionell verankertes Ausbildungskonzept verfügen. Das Ausbilden pädagogischer Fachkräfte ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Schule, Praxisanleitung und Praxiseinrichtung.

Kund*innenbewertungen von Die Notwendigkeit der Ausbildungsqualität und die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.