Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die parlamentarischen Systeme von OEsterreich und Bulgarien im Vergleich

Über Die parlamentarischen Systeme von OEsterreich und Bulgarien im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,7, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich der parlamentarischen Systeme von Österreich und Bulgarien, um durch die Schließung dieser Forschungslücke einen Erkenntnisgewinn herbeizuführen. Dabei werden auch die aktuellsten Entwicklungen des Jahres 2013 berücksichtigt. Bei der Auswahl des Forschungsdesigns handelt es sich naturgemäß um ein most similar cases design (MSSD), dessen Stärke die fallorientierte Herausarbeitung der wesentlichen Unterschiede parlamentarischen Systeme der beiden Länder ausgehend von deren Gemeinsamkeiten ist, auch unter Berücksichtigung historischer und kultureller Aspekte.5 Dazu sollen zuerst die Kernelemente der politischen Systeme beider Länder direkt verglichen werden. Der zeitliche Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Zeit nach 1990, da Bulgarien vorher als Volksrepublik kein parlamentarisches System aufwies. Zum Schluss ist der Versuch, aus den gewonnenen Erkenntnissen eine abstraktere Theorie gemäß den Prinzipien der Induktion zu folgern und eine kurze Prognose der wahrscheinlichen zukünftigen Entwicklung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656580478
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 10. Februar 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die parlamentarischen Systeme von OEsterreich und Bulgarien im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,7, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich der parlamentarischen Systeme von Österreich und Bulgarien, um durch die Schließung dieser Forschungslücke einen Erkenntnisgewinn herbeizuführen. Dabei werden auch die aktuellsten Entwicklungen des Jahres 2013 berücksichtigt. Bei der Auswahl des Forschungsdesigns handelt es sich naturgemäß um ein most similar cases design (MSSD), dessen Stärke die fallorientierte Herausarbeitung der wesentlichen Unterschiede parlamentarischen Systeme der beiden Länder ausgehend von deren Gemeinsamkeiten ist, auch unter Berücksichtigung historischer und kultureller Aspekte.5 Dazu sollen zuerst die Kernelemente der politischen Systeme beider Länder direkt verglichen werden. Der zeitliche Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Zeit nach 1990, da Bulgarien vorher als Volksrepublik kein parlamentarisches System aufwies. Zum Schluss ist der Versuch, aus den gewonnenen Erkenntnissen eine abstraktere Theorie gemäß den Prinzipien der Induktion zu folgern und eine kurze Prognose der wahrscheinlichen zukünftigen Entwicklung.

Kund*innenbewertungen von Die parlamentarischen Systeme von OEsterreich und Bulgarien im Vergleich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die parlamentarischen Systeme von OEsterreich und Bulgarien im Vergleich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.