Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die psychische Situation von Muttern nach der Geburt eines Kindes

- Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverlaufen

Über Die psychische Situation von Muttern nach der Geburt eines Kindes

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,1, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei ersten Recherchen bekam ich immer wieder zu lesen, dass die Kaiserschnittrate in den letzten Jahren enorm gestiegen ist. Angesicht dessen erkannte ich die Aktualität, die diese Thematik mit sich bringt. Können psychische Erkrankungen der Mütter, wie Wochenbettdepressionen, in einem Zusammenhang gesehen werden, mit dem Geburtsverlauf, den sie erlebten? Inhalt und Ziel dieser Arbeit bestehen darin, das psychische Befinden von Frauen nach einer Geburt unter dem Gesichtspunkt des Geburtsverlaufes zu betrachten. Dabei möchte ich keinesfalls die Notwendigkeit und die lebensrettende Funktion der Schnittgeburt absprechen. Vielmehr möchte ich für einen bedachten Umgang mit dieser Geburtsform sensibilisieren. Dies richtet sich vor allem an medizinisches und geburtshelfendes Personal in der Zeit der Schwangerschaft, aber auch an die Familien, in denen Frauen eine Kaiserschnittgeburt erlebten. Die Geburt eines Kindes ist nicht nur mit glücklichen Gefühlen besetzt. Genauso wichtig ist der Raum, der gegeben sein muss, um Gefühle wie Sorgen, Ängste, Wut, Trauer und andere äußern zu dürfen. Beginnen werde ich die Arbeit mit den nach einer Geburt auftretenden psychischen Beschwerden. Danach gehe ich auf den Kaiserschnitt, als eine Form der Geburt, näher ein, bevor ich die Ergebnisse meiner Studie vorstelle.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640934829
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x6 mm.
  • Gewicht:
  • 136 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die psychische Situation von Muttern nach der Geburt eines Kindes

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,1, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei ersten Recherchen bekam ich immer wieder zu lesen, dass die Kaiserschnittrate in den letzten Jahren enorm gestiegen ist. Angesicht dessen erkannte ich die Aktualität, die diese Thematik mit sich bringt. Können psychische Erkrankungen der Mütter, wie Wochenbettdepressionen, in einem Zusammenhang gesehen werden, mit dem Geburtsverlauf, den sie erlebten?
Inhalt und Ziel dieser Arbeit bestehen darin, das psychische Befinden von Frauen nach einer Geburt unter dem Gesichtspunkt des Geburtsverlaufes zu betrachten. Dabei möchte ich keinesfalls die Notwendigkeit und die lebensrettende Funktion der Schnittgeburt absprechen. Vielmehr möchte ich für einen bedachten Umgang mit dieser
Geburtsform sensibilisieren. Dies richtet sich vor allem an medizinisches und geburtshelfendes Personal in der Zeit der Schwangerschaft, aber auch an die Familien, in denen Frauen eine Kaiserschnittgeburt erlebten. Die Geburt eines Kindes ist nicht nur mit glücklichen Gefühlen besetzt. Genauso wichtig ist der Raum, der gegeben sein muss, um Gefühle wie Sorgen, Ängste, Wut, Trauer und andere äußern zu dürfen.
Beginnen werde ich die Arbeit mit den nach einer Geburt auftretenden psychischen Beschwerden. Danach gehe ich auf den Kaiserschnitt, als eine Form der Geburt, näher ein, bevor ich die Ergebnisse meiner Studie vorstelle.

Kund*innenbewertungen von Die psychische Situation von Muttern nach der Geburt eines Kindes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die psychische Situation von Muttern nach der Geburt eines Kindes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.