Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Rechten und Pflichten der undokumentierten ArbeitnehmerInnen

Die Rechten und Pflichten der undokumentierten ArbeitnehmerInnenvon Emine Ekici
Über Die Rechten und Pflichten der undokumentierten ArbeitnehmerInnen

Nachdem die ausländischen Arbeitskräfte einen schwierigeren Einstieg in das Berufsleben haben und es vermehrt zum Arbeitsmarktzugang der MigrantInnen kommt, ist es wichtig, das Thema "undokumentierte Arbeit" in den Vordergrund zu stellen. Es gibt unterschiedliche Ursachen, warum die ausländischen Arbeitskräfte in einen anderen Staat auswandern, um dort eine Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Österreich und Deutschland wurden ab den 1960er Jahren Gastarbeiter aus den unterschiedlichen Ländern angeworben, um die vorübergehende Arbeitskräftemangel zu bedecken. Es ist allgemein bekannt, dass die unrechtmäßige Beschäftigung von AusländerInnen existiert, dennoch ist nicht klar, dass diese Personen genauso die selben Rechte wie die inländischen ArbeitnehmerInnen in einem rechtmäßigen Arbeitsverhältnis haben. Die Betroffenen kennen entweder ihre Rechte nicht oder fürchten, diese durchzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist daher, einen Überblick über die rechtliche Position dieser Menschen im Hinblick auf die Durchsetzung ihrer Ansprüche und Gefahren zu schaffen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202208062
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 13. Dezember 2017
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Rechten und Pflichten der undokumentierten ArbeitnehmerInnen

Nachdem die ausländischen Arbeitskräfte einen schwierigeren Einstieg in das Berufsleben haben und es vermehrt zum Arbeitsmarktzugang der MigrantInnen kommt, ist es wichtig, das Thema "undokumentierte Arbeit" in den Vordergrund zu stellen. Es gibt unterschiedliche Ursachen, warum die ausländischen Arbeitskräfte in einen anderen Staat auswandern, um dort eine Erwerbstätigkeit nachzugehen. In Österreich und Deutschland wurden ab den 1960er Jahren Gastarbeiter aus den unterschiedlichen Ländern angeworben, um die vorübergehende Arbeitskräftemangel zu bedecken. Es ist allgemein bekannt, dass die unrechtmäßige Beschäftigung von AusländerInnen existiert, dennoch ist nicht klar, dass diese Personen genauso die selben Rechte wie die inländischen ArbeitnehmerInnen in einem rechtmäßigen Arbeitsverhältnis haben. Die Betroffenen kennen entweder ihre Rechte nicht oder fürchten, diese durchzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist daher, einen Überblick über die rechtliche Position dieser Menschen im Hinblick auf die Durchsetzung ihrer Ansprüche und Gefahren zu schaffen.

Kund*innenbewertungen von Die Rechten und Pflichten der undokumentierten ArbeitnehmerInnen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Rechten und Pflichten der undokumentierten ArbeitnehmerInnen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.