Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit

von Anonymous
Über Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich dem Thema der Resozialisierung junger Menschen im Jugendstrafvollzug und der Rolle von SozialarbeiterInnen in diesem Prozess. Hierbei wird die Intention verfolgt, ein umfangreiches Verständnis für die Relevanz von Pädagogik bezüglich der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher heranzutragen und Anregungen für zukünftige Forschungen zu liefern. Im alltäglichen Diskurs nimmt das Thema ¿Jugend¿ eine populäre Stellung ein. Gerade wenn es um das abweichende Handeln von sozialen Normen geht, erlangt es in den Medien, der Politik, der Pädagogik und der Wissenschaft zunehmend an Aufmerksamkeit. Insbesondere die Jugendkriminalität fordert in der öffentlichen Debatte meist eine Reaktion, um die gesellschaftliche Entwicklung sicherzustellen oder das Potential der Einwirkungen auf Jugendliche und Heranwachsende zu nutzen. Da die Zahl, der mit dem Strafrecht in Konflikt geratenen Jugendlichen, in den letzten Jahren zugenommen hat, stehen nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch die Gesellschaft vor einer großen Herausforderung. Dabei beinhaltet die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben junger Menschen stets die Frage, unter welchen günstigen oder belastenden Gegebenheiten dies geschieht und welche Unterstützungsangebote als sinnvoll sowie erforderlich erachtet werden, um der Belastung entgegenzuwirken. Eine mögliche Schwierigkeit kann die Resozialisierung von straffällig gewordenen Jugendlichen darstellen. Diese scheint eine komplexe und oft unlösbare Aufgabe für die Justiz zu sein. Daher ist gerade die Unterstützung von Jugendlichen im Jugendstrafvollzug bedeutsam, um ihre Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung zu fördern und eine positive Auswirkung auf das Verhalten zu erzielen. Dabei kann die Soziale Arbeit als Bestandteil des Jugendstrafvollzugs eine entscheidende Rolle einnehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346923530
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 48
  • Veröffentlicht:
  • 8. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 84 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich dem Thema der Resozialisierung junger Menschen im Jugendstrafvollzug und der Rolle von SozialarbeiterInnen in diesem Prozess. Hierbei wird die Intention verfolgt, ein umfangreiches Verständnis für die Relevanz von Pädagogik bezüglich der Resozialisierung inhaftierter Jugendlicher heranzutragen und Anregungen für zukünftige Forschungen zu liefern.
Im alltäglichen Diskurs nimmt das Thema ¿Jugend¿ eine populäre Stellung ein. Gerade wenn es um das abweichende Handeln von sozialen Normen geht, erlangt es in den Medien, der Politik, der Pädagogik und der Wissenschaft zunehmend an Aufmerksamkeit. Insbesondere die Jugendkriminalität fordert in der öffentlichen Debatte meist eine Reaktion, um die gesellschaftliche Entwicklung sicherzustellen oder das Potential der Einwirkungen auf Jugendliche und Heranwachsende zu nutzen. Da die Zahl, der mit dem Strafrecht in Konflikt geratenen Jugendlichen, in den letzten Jahren zugenommen hat, stehen nicht nur die Jugendlichen selbst, sondern auch die Gesellschaft vor einer großen Herausforderung. Dabei beinhaltet die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben junger Menschen stets die Frage, unter welchen günstigen oder belastenden Gegebenheiten dies geschieht und welche Unterstützungsangebote als sinnvoll sowie erforderlich erachtet werden, um der Belastung entgegenzuwirken. Eine mögliche Schwierigkeit kann die Resozialisierung von straffällig gewordenen Jugendlichen darstellen. Diese scheint eine komplexe und oft unlösbare Aufgabe für die Justiz zu sein. Daher ist gerade die Unterstützung von Jugendlichen im Jugendstrafvollzug bedeutsam, um ihre Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung zu fördern und eine positive Auswirkung auf das Verhalten zu erzielen. Dabei kann die Soziale Arbeit als Bestandteil des Jugendstrafvollzugs eine entscheidende Rolle einnehmen.

Kund*innenbewertungen von Die Resozialisierung Jugendlicher im Jugendstrafvollzug und die Rolle der Sozialen Arbeit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.