Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Simulation Menschlichen Panikverhaltens

- Ein Agenten-Basierter Ansatz

Über Die Simulation Menschlichen Panikverhaltens

Bernhard Schneider stellt eine neue Anwendung aus dem Sicherheitsbereich vor, in dessen Zentrum die Untersuchung von Verhaltensweisen, Kontroll- und Evakuierungsstrategien zur Vermeidung von Panik bei Massenzusammenkünften jeglicher Art steht. Auf der Grundlage etablierter psychologischer Theorien und Erkenntnisse bildet der entwickelte ganzheitliche Modellierungsansatz diese Aspekte menschlichen Verhaltens im Kontext realer Paniksituationen ab. Er basiert dabei technisch auf systemtheoretischen Prinzipien und projiziert reale Menschen auf autonome Agenten in der Simulation.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783834815446
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 360
  • Veröffentlicht:
  • 18. April 2011
  • Ausgabe:
  • 2011
  • Abmessungen:
  • 210x148x20 mm.
  • Gewicht:
  • 449 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Simulation Menschlichen Panikverhaltens

Bernhard Schneider stellt eine neue Anwendung aus dem Sicherheitsbereich vor, in dessen Zentrum die Untersuchung von Verhaltensweisen, Kontroll- und Evakuierungsstrategien zur Vermeidung von Panik bei Massenzusammenkünften jeglicher Art steht. Auf der Grundlage etablierter psychologischer Theorien und Erkenntnisse bildet der entwickelte ganzheitliche Modellierungsansatz diese Aspekte menschlichen Verhaltens im Kontext realer Paniksituationen ab. Er basiert dabei technisch auf systemtheoretischen Prinzipien und projiziert reale Menschen auf autonome Agenten in der Simulation.

Kund*innenbewertungen von Die Simulation Menschlichen Panikverhaltens



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Simulation Menschlichen Panikverhaltens ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.