Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Spielfilme Touki Bouki und Hyènes von Djibril Diop Mambéty

Die Spielfilme Touki Bouki und Hyènes von Djibril Diop Mambétyvon Cheikh Anta Babou
Über Die Spielfilme Touki Bouki und Hyènes von Djibril Diop Mambéty

Das vorliegende Buch wirft ein gänzlich neues Licht auf die gegenwärtige Debatte über die Filmkunst in Afrika und deren Übersetzung ins Deutsche. Das grundlegende Ziel der Studie besteht darin, anhand von den Spielfilmen Touki Bouki (1973), Hyènes (1992) und deren untertitelten Fassungen (2006) herauszuarbeiten, ob und inwiefern die Botschaft eines Filmklassikers der afrikanischen Kinematographie in den deutschen zielkulturellen Kontext mittels der Untertitelung transferiert werden kann, um den interkulturellen Austausch zwischen Afrika und dem deutschsprachigen Raum zu ermöglichen und zu fördern. Neben einem Umriss der aktuellen Theorien zur Untertitelung und Filmsprache sowie der Darstellung von Djibril Diop Mambétys einmaligem Filmwerk soll sich sowohl mit den sprachästhetischen und kulturspezifischen Elementen der Ausgangsdialoge als auch mit der ¿Lesbarkeit¿ der kulturell bedingten Bildsprache intensiv und eingehend befasst werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330510036
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 248
  • Veröffentlicht:
  • 11. November 2016
  • Abmessungen:
  • 150x15x220 mm.
  • Gewicht:
  • 387 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Spielfilme Touki Bouki und Hyènes von Djibril Diop Mambéty

Das vorliegende Buch wirft ein gänzlich neues Licht auf die gegenwärtige Debatte über die Filmkunst in Afrika und deren Übersetzung ins Deutsche. Das grundlegende Ziel der Studie besteht darin, anhand von den Spielfilmen Touki Bouki (1973), Hyènes (1992) und deren untertitelten Fassungen (2006) herauszuarbeiten, ob und inwiefern die Botschaft eines Filmklassikers der afrikanischen Kinematographie in den deutschen zielkulturellen Kontext mittels der Untertitelung transferiert werden kann, um den interkulturellen Austausch zwischen Afrika und dem deutschsprachigen Raum zu ermöglichen und zu fördern. Neben einem Umriss der aktuellen Theorien zur Untertitelung und Filmsprache sowie der Darstellung von Djibril Diop Mambétys einmaligem Filmwerk soll sich sowohl mit den sprachästhetischen und kulturspezifischen Elementen der Ausgangsdialoge als auch mit der ¿Lesbarkeit¿ der kulturell bedingten Bildsprache intensiv und eingehend befasst werden.

Kund*innenbewertungen von Die Spielfilme Touki Bouki und Hyènes von Djibril Diop Mambéty



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.