Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die UNO. Gestern, heute, morgen

- Inwiefern ist die UNO in der internationalen Gemeinschaft bei Friedens- und Sicherheitsmissionen noch notwendig?

Über Die UNO. Gestern, heute, morgen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die United Nations Organization, kurz UNO, ist seit dem Zweiten Weltkrieg eine der wichtigsten trans- und international agierenden Institutionen im Einsatz für die Einhaltung der Völkerrechtes sowie den Schutz und Aufbau von Frieden in Krisenregionen überall auf der Welt. 193 Mitgliedsstaaten (vgl. UN, Stand: 14.08.11) sind gemeinsam aktiv, um die Sicherheit auf der Welt zu erhalten und auszubauen. Nach vielen erfolgreichen Missionen, der unersetzbaren Rolle bei der Entschärfung von Konflikten und der Förderung von Dialog in der Vergangenheit, scheint es, als würde die UNO vor den gegenwärtigen Veränderungen der internationalen Politik und der Konfliktstrukturen zunehmend an Bedeutung verlieren und keine passenden Lösungskonzepte bieten. Im Rahmen des Seminars ¿Friedenssicherungs- und Staatsbildungsmissionen der internationalen Gemeinschaft¿ behandelt diese Hausarbeit unter dem Thema ¿Die UNO: gestern ¿ heute ¿ morgen¿ die Frage, inwiefern die UNO in Bezug auf Friedens- und Staatsbildungsmissionen überhaupt noch notwendig ist. Um den Sachverhalt zu veranschaulichen, werden zunächst Grundlagen der UNO vorgestellt, um zu verdeutlichen, welche Ziele die UNO hat sowie mit welchen Instrumenten und Methoden sie bei der Durchsetzung dieser Ziele vorgeht. Darauffolgend wird erklärt, wie die jeweiligen friedenserhaltenden, bzw. ¿konsolidierenden Maßnahmen zu verstehen sind und welche die gegenwärtigen Herausforderungen in der internationalen Politik sind, auf die sich die UNO einstellen muss. Daraufhin werden kurz die Aktivitäten der UNO während des Kalten Krieges geschildert, anschließend die Missionen seit dem Zusammenbruch des Ost-West-Konflikts, um dann einen Ausblick in die Zukunft zu wagen unter Beachtung der Faktoren, die verändert werden müssen, um die Arbeit der UNO effektiv zu gestalten. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit zusammengefasst und bewertet. Selbstverständlich können im Rahmen einer Hausarbeit nicht alle komplexen Aspekte vertieft behandelt werden, besonders, da es kein einzelnes konkretes Fallbeispiel zu behandeln gibt. Jedoch gilt es einen Überblick über die Strukturen und Methoden der UNO zu erschaffen, der sowohl Wichtigkeit und Brisanz, als auch kausale Schlussfolgerungen herausstellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656576365
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 27. Januar 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die UNO. Gestern, heute, morgen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die United Nations Organization, kurz UNO, ist seit dem Zweiten Weltkrieg eine der wichtigsten trans- und international agierenden Institutionen im Einsatz für die Einhaltung der Völkerrechtes sowie den Schutz und Aufbau von Frieden in Krisenregionen überall auf der Welt. 193 Mitgliedsstaaten (vgl. UN, Stand: 14.08.11) sind gemeinsam aktiv, um die Sicherheit auf der Welt zu erhalten und auszubauen.
Nach vielen erfolgreichen Missionen, der unersetzbaren Rolle bei der Entschärfung von Konflikten und der Förderung von Dialog in der Vergangenheit, scheint es, als würde die UNO vor den gegenwärtigen Veränderungen der internationalen Politik und der Konfliktstrukturen zunehmend an Bedeutung verlieren und keine passenden Lösungskonzepte bieten.
Im Rahmen des Seminars ¿Friedenssicherungs- und Staatsbildungsmissionen der internationalen Gemeinschaft¿ behandelt diese Hausarbeit unter dem Thema ¿Die UNO: gestern ¿ heute ¿ morgen¿ die Frage, inwiefern die UNO in Bezug auf Friedens- und Staatsbildungsmissionen überhaupt noch notwendig ist.
Um den Sachverhalt zu veranschaulichen, werden zunächst Grundlagen der UNO vorgestellt, um zu verdeutlichen, welche Ziele die UNO hat sowie mit welchen Instrumenten und Methoden sie bei der Durchsetzung dieser Ziele vorgeht. Darauffolgend wird erklärt, wie die jeweiligen friedenserhaltenden, bzw. ¿konsolidierenden Maßnahmen zu verstehen sind und welche die gegenwärtigen Herausforderungen in der internationalen Politik sind, auf die sich die UNO einstellen muss. Daraufhin werden kurz die Aktivitäten der UNO während des Kalten Krieges geschildert, anschließend die Missionen seit dem Zusammenbruch des Ost-West-Konflikts, um dann einen Ausblick in die Zukunft zu wagen unter Beachtung der Faktoren, die verändert werden müssen, um die Arbeit der UNO effektiv zu gestalten.
Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit zusammengefasst und bewertet.
Selbstverständlich können im Rahmen einer Hausarbeit nicht alle komplexen Aspekte vertieft behandelt werden, besonders, da es kein einzelnes konkretes Fallbeispiel zu behandeln gibt. Jedoch gilt es einen Überblick über die Strukturen und Methoden der UNO zu erschaffen, der sowohl Wichtigkeit und Brisanz, als auch kausale Schlussfolgerungen herausstellt.

Kund*innenbewertungen von Die UNO. Gestern, heute, morgen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die UNO. Gestern, heute, morgen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.