Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Ursachen für den Ausbruch des Putsches in der Republik Türkei am 12. September 1980

von Anonymous
Über Die Ursachen für den Ausbruch des Putsches in der Republik Türkei am 12. September 1980

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1,66, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte der Türkei, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten "Die Vaterlandsverräter (...) die die demokratische Ordnung und Einheit des Vaterlandes zerstören wollen, werden ihre verdiente Strafe erhalten," began am 12. September 1980 in der Republik Türkei zum dritten und blutigsten Militärputsch in der neueren türkischen Geschichte. Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit den politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Ursachen, die zu dem Militärputsch unter Kenan Evren geführt haben und die Zukunft der türkischen Republik deutlich beeinflusst haben. Die verlorene Staatsautorität und die zahlreichen Auseinandersetzungen zwischen links- und rechtsrextremen Gruppierungen drohten die nationale Einheit der türkischen Republik in Frage zu stellen und brachten die Türkei an den Rand eines Bürgerkrieges und Brudermordens. Mit dem Militärputsch vom 12. September 1980 wurden die linken und rechten Gruppierungen aus der politischen Landschaft verjagt, wobei der Islam von der Militärjunta als ein Ausweg angesehen wurde, welches die Rückkehr der ideologischen Spaltungen verhindern könnte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346943743
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 9. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Ursachen für den Ausbruch des Putsches in der Republik Türkei am 12. September 1980

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1,66, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte der Türkei, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Worten "Die Vaterlandsverräter (...) die die demokratische Ordnung und Einheit des Vaterlandes zerstören wollen, werden ihre verdiente Strafe erhalten," began am 12. September 1980 in der Republik Türkei zum dritten und blutigsten Militärputsch in der neueren türkischen Geschichte.
Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit den politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Ursachen, die zu dem Militärputsch unter Kenan Evren geführt haben und die Zukunft der türkischen Republik deutlich beeinflusst haben.

Die verlorene Staatsautorität und die zahlreichen Auseinandersetzungen zwischen links- und rechtsrextremen Gruppierungen drohten die nationale Einheit der türkischen Republik in Frage zu stellen und brachten die Türkei an den Rand eines Bürgerkrieges und Brudermordens. Mit dem Militärputsch vom 12. September 1980 wurden die linken und rechten Gruppierungen aus der politischen Landschaft verjagt, wobei der Islam von der Militärjunta als ein Ausweg angesehen wurde, welches die Rückkehr der ideologischen Spaltungen verhindern könnte.

Kund*innenbewertungen von Die Ursachen für den Ausbruch des Putsches in der Republik Türkei am 12. September 1980



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Ursachen für den Ausbruch des Putsches in der Republik Türkei am 12. September 1980 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.