Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?

- Wie nationale Interessen die internationalen Werte und Normen uberlagern

Über Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Die USA als Alleingänger? Guantanamo stets im Blickfeld der Menschenrechtler 1 2 Der Konstruktivismus als Deutungsangebot? Eine Zusammenfassung 3 2.1 Die Anarchie als soziales Konstrukt? Der Staatskonstruktivismus nach Alexander Wendt 5 2.2 Die praktische Anwendbarkeit des Konstruktivismus? Mess- und Erhebungsverfahren 10 3 Nationale Sicherheit über Menschenrechtsnormen? Das Rollenverständnis der USA nach dem 11. September und das Gefangenlager Guantanamo Bay 12 3.1 Die USA im Zwiespalt zwischen sozialer und kollektiver Identität? Ein ewiger Widerspruch (auch im Bereich der Menschenrechte) 17 3.2 Das Gefangenlager Guantanamo im Rahmen des Völkerrechts 19 4 Grenzt sich die Identitätsbildung der USA von westlicher Identität ab? Der konstruktivistische Blick auf dieses Spannungsfeld 24 5 Die USA im abschließenden Licht des Konstruktivismus 31 Literatur¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...32

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656604464
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 44
  • Veröffentlicht:
  • 4. März 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Die USA als Alleingänger? Guantanamo stets im Blickfeld der Menschenrechtler 1
2 Der Konstruktivismus als Deutungsangebot? Eine Zusammenfassung 3
2.1 Die Anarchie als soziales Konstrukt? Der Staatskonstruktivismus
nach Alexander Wendt 5
2.2 Die praktische Anwendbarkeit des Konstruktivismus? Mess- und
Erhebungsverfahren 10
3 Nationale Sicherheit über Menschenrechtsnormen? Das Rollenverständnis der USA nach dem 11. September und das Gefangenlager Guantanamo Bay 12
3.1 Die USA im Zwiespalt zwischen sozialer und kollektiver Identität? Ein
ewiger Widerspruch (auch im Bereich der Menschenrechte) 17
3.2 Das Gefangenlager Guantanamo im Rahmen des Völkerrechts 19
4 Grenzt sich die Identitätsbildung der USA von westlicher Identität ab? Der konstruktivistische Blick auf dieses Spannungsfeld 24
5 Die USA im abschließenden Licht des Konstruktivismus 31

Literatur¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿...32

Kund*innenbewertungen von Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die USA im Spannungsfeld zwischen internationaler Wertegemeinschaft und Verletzung der Menschenrechte? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.