Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Wahrnehmung der Pflanze durch die indigenen Kichwa aus Sarayaku

Die Wahrnehmung der Pflanze durch die indigenen Kichwa aus Sarayakuvon Paula Töpper
Über Die Wahrnehmung der Pflanze durch die indigenen Kichwa aus Sarayaku

Haben die Kichwa aus Sarayaku, Ecuador, die ihr Leben im Regenwald verbringen, ein anderes Verhältnis zur Natur, als "zivilisierte" Westeuropäer? Dieser Frage wird in dem vorliegenden Buch auf verschiedenen Ebenen nachgespürt. In der Hand halten Sie nicht nur eine obligatorische Arbeit zum Abschluss eines Bachelorstudiums, sondern auch einen mit persönlichen und lebendigen Eindrücken künstlerischer und philosophischer Art gewürzten Erfahrungsbericht. Ein gewaltiger interdisziplinärer Bogen spannt sich von botanischen Untersuchungen zum Erhalt traditionellen ökologischen Wissens ¿ zur Mensch-Pflanze-Interrelation der im Untersuchungsgebiet heimischen Kichwa ¿ und weiter zu den philosophischen Grundlagen nachhaltiger Lebensstile ¿ und mündet schließlich in einer Kritik des momentan vorherrschenden Weltwirtschaftssystems - jedoch nicht ohne Inspiration für Alternativen bereitzuhalten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330521681
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 13. Juli 2017
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Wahrnehmung der Pflanze durch die indigenen Kichwa aus Sarayaku

Haben die Kichwa aus Sarayaku, Ecuador, die ihr Leben im Regenwald verbringen, ein anderes Verhältnis zur Natur, als "zivilisierte" Westeuropäer? Dieser Frage wird in dem vorliegenden Buch auf verschiedenen Ebenen nachgespürt. In der Hand halten Sie nicht nur eine obligatorische Arbeit zum Abschluss eines Bachelorstudiums, sondern auch einen mit persönlichen und lebendigen Eindrücken künstlerischer und philosophischer Art gewürzten Erfahrungsbericht. Ein gewaltiger interdisziplinärer Bogen spannt sich von botanischen Untersuchungen zum Erhalt traditionellen ökologischen Wissens ¿ zur Mensch-Pflanze-Interrelation der im Untersuchungsgebiet heimischen Kichwa ¿ und weiter zu den philosophischen Grundlagen nachhaltiger Lebensstile ¿ und mündet schließlich in einer Kritik des momentan vorherrschenden Weltwirtschaftssystems - jedoch nicht ohne Inspiration für Alternativen bereitzuhalten.

Kund*innenbewertungen von Die Wahrnehmung der Pflanze durch die indigenen Kichwa aus Sarayaku



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.