Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Zivilgesellschaft im Kontext der kommunalen Verwaltung in Mosambik

Über Die Zivilgesellschaft im Kontext der kommunalen Verwaltung in Mosambik

In Mosambik bedeutete die Institutionalisierung lokaler Behörden im Jahr 1997, wenn auch nur hypothetisch, eine Erweiterung der Möglichkeiten für die Beteiligung von Organisationen der Zivilgesellschaft (CSO) an der Regierungsführung. Eine Analyse der Dynamik der Intervention zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext der kommunalen Verwaltung in der Stadt Pemba, die auf dem Ansatz des politischen Netzwerks basiert, ermöglichte es, zu überprüfen, dass ihre Rolle in Aktionen der Konsultation und Mobilisierung der Bürger für verschiedene Agenden zusammengefasst wurde; in der Produktion von Beweisen durch Forschung, die darauf abzielt, die öffentliche Politik zu beeinflussen; in der Umsetzung von Entwicklungsprojekten in Partnerschaft mit der Exekutive und der Bereitstellung spezialisierter technischer Hilfe, um einige Initiativen auf kommunaler Ebene durchführbar zu machen, während die Komponente der Überwachung und Bewertung der Verwaltung am wenigsten privilegiert ist. Neben anderen Maßnahmen wird die Einrichtung einer kommunalen Beobachtungsstelle vorgeschlagen, in der die zivilgesellschaftlichen Organisationen einen größeren Einfluss auf verschiedene Bereiche der kommunalen Verwaltung ausüben können; außerdem wurde festgestellt, dass die zivilgesellschaftlichen Organisationen ihre institutionellen Kapazitäten für die interne Steuerung und Überwachung der kommunalen Verwaltung stärken müssen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206114086
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 21. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Zivilgesellschaft im Kontext der kommunalen Verwaltung in Mosambik

In Mosambik bedeutete die Institutionalisierung lokaler Behörden im Jahr 1997, wenn auch nur hypothetisch, eine Erweiterung der Möglichkeiten für die Beteiligung von Organisationen der Zivilgesellschaft (CSO) an der Regierungsführung. Eine Analyse der Dynamik der Intervention zivilgesellschaftlicher Organisationen im Kontext der kommunalen Verwaltung in der Stadt Pemba, die auf dem Ansatz des politischen Netzwerks basiert, ermöglichte es, zu überprüfen, dass ihre Rolle in Aktionen der Konsultation und Mobilisierung der Bürger für verschiedene Agenden zusammengefasst wurde; in der Produktion von Beweisen durch Forschung, die darauf abzielt, die öffentliche Politik zu beeinflussen; in der Umsetzung von Entwicklungsprojekten in Partnerschaft mit der Exekutive und der Bereitstellung spezialisierter technischer Hilfe, um einige Initiativen auf kommunaler Ebene durchführbar zu machen, während die Komponente der Überwachung und Bewertung der Verwaltung am wenigsten privilegiert ist. Neben anderen Maßnahmen wird die Einrichtung einer kommunalen Beobachtungsstelle vorgeschlagen, in der die zivilgesellschaftlichen Organisationen einen größeren Einfluss auf verschiedene Bereiche der kommunalen Verwaltung ausüben können; außerdem wurde festgestellt, dass die zivilgesellschaftlichen Organisationen ihre institutionellen Kapazitäten für die interne Steuerung und Überwachung der kommunalen Verwaltung stärken müssen.

Kund*innenbewertungen von Die Zivilgesellschaft im Kontext der kommunalen Verwaltung in Mosambik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Zivilgesellschaft im Kontext der kommunalen Verwaltung in Mosambik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.