Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik

Über Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Handel, Absatz und Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist eine Verortung des aktuellen Forschungsstandes zu Digital Nudging sowie eine Inventarisierung konkreter Anwendungsfelder. Die vier Kapitel sind jeweils einer eigenen Fragestellung gewidmet. Im Kapitel ¿Begriff: Was ist Digital Nudging?¿ wird Digital Nudging aus dem historischen Kontext heraus erklärt. Dazu wird ein Bogen von den Anfängen der Wirtschaftswissenschaften bis in die Gegenwart gespannt. Das Kapitel ¿Prinzip: Wie funktioniert Digital Nudging?¿ widmet sich der Psychologie und stellt die wichtigsten kognitiven Verzerrungen (Biases, Heuristiken, Effekte) im Zusammenhang mit Digital Nudging vor. Das Kapitel ¿Potential: Wo kann Digital Nudging eingesetzt werden?¿ zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten von Digital Nudging in unterschiedlichen Anwendungsfeldern ein-schließlich seiner negativen Ausprägung in Form von ¿Dark Patterns¿. Das Kapitel ¿Kritik: Wann ist Digital Nudging wirksam und legitim?¿ ist dem Aufzeigen praktischer und ethischer Grenzen digitaler Nudges sowie Frameworks zu deren Erstellung gewidmet. Die Arbeit richtet sich sowohl an Entscheidungsarchitekten (¿Nudger¿), die Digital Nudging für gesellschaftspolitische oder kommerzielle Zwecke einsetzen möchten, als auch an Nutzer (¿Nudgee¿), die sich im Sinne einer ¿digitalen Mündigkeit¿ vor ungewünschter Manipulation durch digitale Nudges schützen möchten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346653680
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 172
  • Veröffentlicht:
  • 3. Juni 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 148x13x210 mm.
  • Gewicht:
  • 258 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Handel, Absatz und Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist eine Verortung des aktuellen Forschungsstandes zu Digital Nudging sowie eine Inventarisierung konkreter Anwendungsfelder. Die vier Kapitel sind jeweils einer eigenen Fragestellung gewidmet. Im Kapitel ¿Begriff: Was ist Digital Nudging?¿ wird Digital Nudging aus dem historischen Kontext heraus erklärt. Dazu wird ein Bogen von den Anfängen der Wirtschaftswissenschaften bis in die Gegenwart gespannt.
Das Kapitel ¿Prinzip: Wie funktioniert Digital Nudging?¿ widmet sich der Psychologie und stellt die wichtigsten kognitiven Verzerrungen (Biases, Heuristiken, Effekte) im Zusammenhang mit Digital Nudging vor. Das Kapitel ¿Potential: Wo kann Digital Nudging eingesetzt werden?¿ zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten von Digital Nudging in unterschiedlichen Anwendungsfeldern ein-schließlich seiner negativen Ausprägung in Form von ¿Dark Patterns¿. Das Kapitel ¿Kritik: Wann ist Digital Nudging wirksam und legitim?¿ ist dem Aufzeigen praktischer und ethischer Grenzen digitaler Nudges sowie Frameworks zu deren Erstellung gewidmet.
Die Arbeit richtet sich sowohl an Entscheidungsarchitekten (¿Nudger¿), die Digital Nudging für gesellschaftspolitische oder kommerzielle Zwecke einsetzen möchten, als auch an Nutzer (¿Nudgee¿), die sich im Sinne einer ¿digitalen Mündigkeit¿ vor ungewünschter Manipulation durch digitale Nudges schützen möchten.

Kund*innenbewertungen von Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.