Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Digitale Medien in der Sozialen Arbeit. Chancen, Konflikte und Weiterentwicklungsperspektiven

von Anonymous
Über Digitale Medien in der Sozialen Arbeit. Chancen, Konflikte und Weiterentwicklungsperspektiven

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, ob die 10 der 50 beliebtesten Versicherungen in Deutschland neuropsychologische Erkenntnisse in ihrer Marketingpraxis anwenden. Dieses Ziel wird durch eine eingehende Analyse des Neuromarketings, der Methoden und Erkenntnisse der Hirnforschung und der Art und Weise, wie sie auf das Marketing angewendet werden, sowie durch die Darstellung und Analyse der Ergebnisse einer zuvor durchgeführten Studie erreicht. Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung zum Thema, gefolgt von einem Kapitel, das den Forschungsstand und den theoretischen Hintergrund von Neuromarketing untersucht. Der praktische Hintergrund wird diskutiert, bevor eine ausführliche Forschungsfrage vorgestellt und beantwortet wird. Abschließend wird ein Fazit gezogen und das Literaturverzeichnis bereitgestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346927309
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Digitale Medien in der Sozialen Arbeit. Chancen, Konflikte und Weiterentwicklungsperspektiven

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, ob die 10 der 50 beliebtesten Versicherungen in Deutschland neuropsychologische Erkenntnisse in ihrer Marketingpraxis anwenden. Dieses Ziel wird durch eine eingehende Analyse des Neuromarketings, der Methoden und Erkenntnisse der Hirnforschung und der Art und Weise, wie sie auf das Marketing angewendet werden, sowie durch die Darstellung und Analyse der Ergebnisse einer zuvor durchgeführten Studie erreicht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung zum Thema, gefolgt von einem Kapitel, das den Forschungsstand und den theoretischen Hintergrund von Neuromarketing untersucht. Der praktische Hintergrund wird diskutiert, bevor eine ausführliche Forschungsfrage vorgestellt und beantwortet wird. Abschließend wird ein Fazit gezogen und das Literaturverzeichnis bereitgestellt.

Kund*innenbewertungen von Digitale Medien in der Sozialen Arbeit. Chancen, Konflikte und Weiterentwicklungsperspektiven



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.