Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Direktvermarktung von Rohmilch durch einen Milchautomaten. Ein Investitionsprojekt

Über Direktvermarktung von Rohmilch durch einen Milchautomaten. Ein Investitionsprojekt

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Molkerei zahlt in der Regel jedem Agrarunternehmen den gleichen Milchpreis pro Kg erzeugter Rohmilch mit entsprechender Qualität. Um die Abhängigkeit von der Molkerei zu senken, suchen Milchviehbetriebe nach weiteren Absatzmöglichkeiten für Ihre Rohmilch. Ein interessanter Weg ist die Direktvermarktung von Rohmilch. Durch die Direktvermarktung der erzeugten Rohmilch könnten sich Milchviehbetriebe ein zweites Standbein aufbauen und somit den Preis für das hochwertige Naturprodukt mitbestimmen. In der wissenschaftlichen Arbeit werden einerseits die Entwicklung des Milchpreises, sowie die rechtlichen Anforderungen für die Direktvermarktung von Rohmilch beleuchtet. Im Anschluss darauf folgt eine Investitionsplanung zur Einführung einer Milchtankstelle, sowie mögliche Marketingmaßnahmen. - Lohnt sich der Einstieg in die Direktvermarktung? - Welche Anforderungen müssen die Betriebe erfüllen? - Wie könnte ein Milchviehbetrieb das Produkt aktiv promoten?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668781436
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 18. Oktober 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Direktvermarktung von Rohmilch durch einen Milchautomaten. Ein Investitionsprojekt

Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Berufsakademie Sachsen in Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Molkerei zahlt in der Regel jedem Agrarunternehmen den gleichen Milchpreis pro Kg erzeugter Rohmilch mit entsprechender Qualität. Um die Abhängigkeit von der Molkerei zu senken, suchen Milchviehbetriebe nach weiteren Absatzmöglichkeiten für Ihre Rohmilch.
Ein interessanter Weg ist die Direktvermarktung von Rohmilch. Durch die Direktvermarktung der erzeugten Rohmilch könnten sich Milchviehbetriebe ein zweites Standbein aufbauen und somit den Preis für das hochwertige Naturprodukt mitbestimmen.

In der wissenschaftlichen Arbeit werden einerseits die Entwicklung des Milchpreises, sowie die rechtlichen Anforderungen für die Direktvermarktung von Rohmilch beleuchtet. Im Anschluss darauf folgt eine Investitionsplanung zur Einführung einer Milchtankstelle, sowie mögliche Marketingmaßnahmen.
- Lohnt sich der Einstieg in die Direktvermarktung?
- Welche Anforderungen müssen die Betriebe erfüllen?
- Wie könnte ein Milchviehbetrieb das Produkt aktiv promoten?

Kund*innenbewertungen von Direktvermarktung von Rohmilch durch einen Milchautomaten. Ein Investitionsprojekt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Direktvermarktung von Rohmilch durch einen Milchautomaten. Ein Investitionsprojekt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.