Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Distributionslogistik und ihre Strukturen. Wertschöpfung und Standortauswahl

von Anonymous
Über Distributionslogistik und ihre Strukturen. Wertschöpfung und Standortauswahl

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird detailliert über die Distributionslogistik sowie deren Struktur geschrieben. Vertieft wird auf die Wertschöpfung eingegangen, einhergehend mit der Aufsetzung sowie Standortauswahl. Als Praxisbeispiel wird die Mehrheitsbeteiligung eines deutschen Unternehmens an einem indischen Unternehmen gezeigt. "Polen sei wegen der günstigen geografischen Lage, der guten Anbindung und einer "großartigen Beschäftigen-Basis" ausgesucht worden, erklärte das Unternehmen.", schrieb die Zeitung Handelsblatt im Jahre 2013 bezugnehmend auf das Unternehmen Amazon. Der Online-Händler kündigte damals drei große, neue Logistikzentren in Polen an. Es sollte sich dabei nicht um eine Verlagerung der Logistik-Standorte aus Deutschland handeln, sondern es sollte vorrangig das Ziel verfolgt werden, das gesamte europäische Geschäft auszubauen. Die Distributionslogistik ist von hoher Bedeutung für den Unternehmenserfolg, da in heutigen Märkten ständig steigende Kundenanforderungen den Markt bestimmen. Auf den Käufermärkten, auf denen sich das Produkt kaum gegenüber dem Konkurrenzprodukt unterscheidet, sticht die Logistik für viele Unternehmen als wesentliches Differenzierungsmerkmal hervor. So gehören Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu einem wesentlichen Bestandteil der Distributionslogistik.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346912657
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 20. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Distributionslogistik und ihre Strukturen. Wertschöpfung und Standortauswahl

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird detailliert über die Distributionslogistik sowie deren Struktur geschrieben. Vertieft wird auf die Wertschöpfung eingegangen, einhergehend mit der Aufsetzung sowie Standortauswahl. Als Praxisbeispiel wird die Mehrheitsbeteiligung eines deutschen Unternehmens an einem indischen Unternehmen gezeigt.

"Polen sei wegen der günstigen geografischen Lage, der guten Anbindung und einer "großartigen Beschäftigen-Basis" ausgesucht worden, erklärte das Unternehmen.", schrieb die Zeitung Handelsblatt im Jahre 2013 bezugnehmend auf das Unternehmen Amazon. Der Online-Händler kündigte damals drei große, neue Logistikzentren in Polen an. Es sollte sich dabei nicht um eine Verlagerung der Logistik-Standorte aus Deutschland handeln, sondern es sollte vorrangig das Ziel verfolgt werden, das gesamte europäische Geschäft auszubauen. Die Distributionslogistik ist von hoher Bedeutung für den Unternehmenserfolg, da in heutigen Märkten ständig steigende Kundenanforderungen den Markt bestimmen. Auf den Käufermärkten, auf denen sich das Produkt kaum gegenüber dem Konkurrenzprodukt unterscheidet, sticht die Logistik für viele Unternehmen als wesentliches Differenzierungsmerkmal hervor. So gehören Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu einem wesentlichen Bestandteil der Distributionslogistik.

Kund*innenbewertungen von Distributionslogistik und ihre Strukturen. Wertschöpfung und Standortauswahl



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Distributionslogistik und ihre Strukturen. Wertschöpfung und Standortauswahl ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.