Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dreieckskooperationen der Bundesrepublik mit Thailand

Über Dreieckskooperationen der Bundesrepublik mit Thailand

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Neue Formen der internationalen Entwicklungskooperation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Form der Dreieckskooperation steht in einer ¿Zwitterstellung¿ zwischen klassischer Nord-Süd-Kooperation und Süd-Süd-Kooperation. Bei der erstgenannten Kooperationsform handelt es sich um die Kooperation zwischen einem Industrieland auf der Nordhalbkugel und einem Entwicklungsland auf der Südhalbkugel der Erde. Bei der Süd-Süd-Kooperation hingegen handelt es sich um die Entwicklungszusammenarbeit zweier Entwicklungsländer, die sich aus unterschiedlichen Gemeinsamkeiten ergeben kann. Dreieckskooperationen der Bundesrepublik in der Entwicklungspolitik kommen in Lateinamerika und der Karibik, in Afrika und Asien vor. Wobei letztgenannter Kontinent sich im ¿Gänseflug¿ entwickelt hat und heute einige Länder der Region zu den Schwellenländern gezählt werden. Neben Malaysia ist der bilaterale Entwicklungsvertrag mit Thailand im Jahr 2011 abgelaufen. Allerdings möchte man die Kooperationserfahrungen für andere Länder nutzbar machen. Als ein Weg hierzu benennt das BMZ die Dreieckskooperationen. Folgender Fragestellung wird in diesem Policy-Paper nachgegangen:

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656953029
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juni 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dreieckskooperationen der Bundesrepublik mit Thailand

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Südasien, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Neue Formen der internationalen Entwicklungskooperation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Form der Dreieckskooperation steht in einer ¿Zwitterstellung¿ zwischen klassischer Nord-Süd-Kooperation und Süd-Süd-Kooperation. Bei der erstgenannten Kooperationsform handelt es sich um die Kooperation zwischen einem Industrieland auf der Nordhalbkugel und einem Entwicklungsland auf der Südhalbkugel der Erde. Bei der Süd-Süd-Kooperation hingegen handelt es sich um die Entwicklungszusammenarbeit zweier Entwicklungsländer, die sich aus unterschiedlichen Gemeinsamkeiten ergeben kann.
Dreieckskooperationen der Bundesrepublik in der Entwicklungspolitik kommen in Lateinamerika und der Karibik, in Afrika und Asien vor. Wobei letztgenannter Kontinent sich im ¿Gänseflug¿ entwickelt hat und heute einige Länder der Region zu den Schwellenländern gezählt werden. Neben Malaysia ist der bilaterale Entwicklungsvertrag mit Thailand im Jahr 2011 abgelaufen. Allerdings möchte man die Kooperationserfahrungen für andere Länder nutzbar machen. Als ein Weg hierzu benennt das BMZ die Dreieckskooperationen. Folgender Fragestellung wird in diesem Policy-Paper nachgegangen:

Kund*innenbewertungen von Dreieckskooperationen der Bundesrepublik mit Thailand



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Dreieckskooperationen der Bundesrepublik mit Thailand ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.