Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einfluss der dänischen Minderheit in Flensburg auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum. Linguistic Landscaping am Beispiel der Norderstraße

von Anonymous
Über Einfluss der dänischen Minderheit in Flensburg auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum. Linguistic Landscaping am Beispiel der Norderstraße

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Migration und Mehrsprachigkeit: Sprachweitergabe und Spracherhalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum in Flensburg zu untersuchen, wird im Folgenden die Methode des Linguistic Landscapings angewendet. Hierbei beschränkt sich die Methode auf eine Straße, in der auch die dänische Minderheit ihre Spuren hinterlässt. Um den Einfluss der dänischen Minderheit auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum näher zu beleuchten, wird daraufhin die dänische Minderheit samt ihrer Geschichte, ihren Institutionen und den soziolinguistischen Verhältnissen, die den Sprachgebrauch beeinflussen, näher vorgestellt. In Schleswig-Holstein leben drei der vier in Deutschland anerkannten Minderheiten: die dänische Minderheit, die Nordfriesen und die Sinti und Roma. Besonders die dänische Minderheit prägt die Stadt Flensburg, welche als deutsch-dänische Grenzregion sprachlich und kulturell sehr vielfältig ist. Fährt man an einem Ortsschild vorbei, so sieht man die Aufschrift Flensburg/Flensborg. Das Schild symbolisiert dabei die "Stadt mit zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei Identitäten im Herzen der Region Sønderjylland-Schleswig", in der sich etwa 20 Prozent der Flensburger Bürger*innen der dänischen Minderheit zugehörig fühlen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346918284
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 18. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einfluss der dänischen Minderheit in Flensburg auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum. Linguistic Landscaping am Beispiel der Norderstraße

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Migration und Mehrsprachigkeit: Sprachweitergabe und Spracherhalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum in Flensburg zu untersuchen, wird im Folgenden die Methode des Linguistic Landscapings angewendet. Hierbei beschränkt sich die Methode auf eine Straße, in der auch die dänische Minderheit ihre Spuren hinterlässt. Um den Einfluss der dänischen Minderheit auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum näher zu beleuchten, wird daraufhin die dänische Minderheit samt ihrer Geschichte, ihren Institutionen und den soziolinguistischen Verhältnissen, die den Sprachgebrauch beeinflussen, näher vorgestellt.
In Schleswig-Holstein leben drei der vier in Deutschland anerkannten Minderheiten: die dänische Minderheit, die Nordfriesen und die Sinti und Roma. Besonders die dänische Minderheit prägt die Stadt Flensburg, welche als deutsch-dänische Grenzregion sprachlich und kulturell sehr vielfältig ist. Fährt man an einem Ortsschild vorbei, so sieht man die Aufschrift Flensburg/Flensborg. Das Schild symbolisiert dabei die "Stadt mit zwei Sprachen, zwei Kulturen und zwei Identitäten im Herzen der Region Sønderjylland-Schleswig", in der sich etwa 20 Prozent der Flensburger Bürger*innen der dänischen Minderheit zugehörig fühlen.

Kund*innenbewertungen von Einfluss der dänischen Minderheit in Flensburg auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum. Linguistic Landscaping am Beispiel der Norderstraße



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einfluss der dänischen Minderheit in Flensburg auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum. Linguistic Landscaping am Beispiel der Norderstraße ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.